Werkgetreu James Cameron

@werkgetreujamescameron@podcasts.social
70 Followers
3 Following
33 Posts
Arne Ruddat, Bastian Wölfle und Alexander Waschkau machen eine unterhaltsame Analyse der Filme von James Cameron. The Terminator, Aliens und alle weiteren. Abschweifen gehört dazu genauso wie pixelgenaue Bildbetrachtung und interessante Hintergrundinfos.
Websitehttps://wgjc.compendion.net

Die Gerüchte sind wahr! Es gibt eine neue Episode #Werkgetreu James Cameron, diesmal mit dem ersten Teil der Besprechung von #TheAbyss.

Nur echt mit @schlingel, @Hoaxmaster und @codenaga, dem #Partypodcasting-Team.

https://compendion.net/werkgetreujamescameron/039/

WGJC039 The Abyss - Teil 1 - Werkgetreu James Cameron

Wir tauchen ein in die Faszination des neu veröffentlichten Films "The Abyss" in 4K Ultra HD und die intensive Diskussion um die Verwendung von KI bei der Hochrechnung des Films. Insbesondere die Tonaufnahmen unter Wasser sorgen für Aufsehen, da spezielle Tauchhelme es den Schauspielern ermöglichten, ohne störende Objekte im Mund authentisch zu sprechen. Diese Neuausgabe verspricht mit ihren vielen interessanten Details reichlich Gesprächsstoff und gibt uns einen Einblick in die Welt der 4K-Ultra-DVDs sowie die einzigartigen Herausforderungen bei Unterwasser-Aufnahmen. Eine höchst spannende Diskussion, die bestimmt noch lange nachklingen wird. Im weiteren Verlauf tauschen wir Gedanken aus über die Bedeutung von Filmsounds und wie sich die Wahrnehmung des Kalten Krieges im Laufe der Zeit verändert hat, insbesondere im Bezug auf die Darstellung von U-Booten in Filmen. Es eröffnet sich ein interessanter Dialog über unsere Erfahrungen mit Filmen in verschiedenen Qualitätsstufen und Auflösungen sowie nützliche Apps zur Recherche von Filminformationen. Beim intensiven Austausch reflektieren wir auch die visuelle Darstellung von Gefahr und Spannung anhand des Films "The Abyss", insbesondere hervorgehoben durch den geschickten Einsatz von Farben und Licht. Meine Kollegen und ich vertiefen uns dann in die Welt des Set-Designs und der Beleuchtung eines Films, insbesondere wie subtile Details wie Dolly-Fahrten und Lichtarrangements die Atmosphäre prägen. Wir diskutieren über die Realitätsnähe in der Darstellung von U-Booten, wie Sounddesign die Enge des Raums betont und wie Informationen geschickt im Setting verankert werden. Lebhaft analysieren wir auch humorvolle Aspekte wie die Identifikation von Schiffen anhand von Mützen und die praktischen Implikationen für die Filmproduktion, was für amüsante Gespräche sorgt. In einem weiteren Abschnitt setzen wir uns kritisch mit einer Schlüsselszene auseinander, in der ein U-Boot von einer Druckwelle getroffen wird und gegen eine Felswand prallt. Wir nehmen Unstimmigkeiten wie das rasche Entstehen von Feuer unter die Lupe und vergleichen den Einsatz von Miniaturen und Effekten damals mit der heutigen CGI-Technologie. Unsere Diskussion über Geschwindigkeiten und Trägheit von Objekten in filmischen Darstellungen führt zu Reflexionen über unsere Sehgewohnheiten und die damit verbundenen Erwartungen an die filmische Realität. Abschließend bewundern Alexander und seine Freunde die visuellen Effekte und Modellarbeiten in "The Abyss", insbesondere die realistische Darstellung des U-Boots und die überzeugende Darstellung der Meereswelt. Mit einem Augenzwinkern heben sie hervor, wie Schauspieler wie Chris Elliott auch in ernsten Rollen glänzen können. Die Gruppe ermuntert die Zuhörer humorvoll dazu, ihre eigenen Eindrücke des Films zu teilen, während sie darauf hinweisen, dass finanzielle Unterstützung helfen kann, die Audioqualität des Podcasts zu verbessern.

Werkgetreu James Cameron
Heute Abend gibt’s die große AUA (Ask Us Anything) -Episodenaufnahme von @schlingel @Hoaxmaster und @codenaga. Bis 20:30 habt ihr noch Zeit, uns Fragen zu schicken!
Haut alles raus!
Leute!
Newt geht heute baden. Unfreiwillig.
Und Hicks wird verletzt. Unfreiwillig.
Und Ripley bastelt sich eine Doppelwumme. Mit voller Absicht!
Dies und noch viel mehr in #Werkgetreu James Cameron Episode 32, nur echt mit @codenaga, @schlingel und @Hoaxmaster, nur echt von #compendion.
https://compendion.net/werkgetreujamescameron/032
WGJC032 - Aliens Teil 18

WGJC032 - Aliens Teil 18 WGJC032 - Aliens Teil 18 Discord! -> [https://discord.gg/NyhMMwhguG] 2:01:30 Newt stürzt allein in einen Schacht ab. Sie landet in einem Wasserbassin, in dem sie stehen kann. Die anderen versuchen, an sie heranzukommen, aber kommen nur zu einem Gitter über ihr. Hicks beginnt, das Gitter durchzuschweißen. Newt wird leider von einem Alien angefallen, das aus dem Wasser auftaucht, gerade als das Gitter durch ist. Ripley ist entsetzt, als Newt unter Wasser nicht mehr auftaucht. Hicks zieht sie weg. 2:04:27 Sie kommen durch einen Gang an eine Tür zu einem Fahrstuhl. Ein auftauchendes Alien wird abgewehrt, verätzt aber Hicks’ Panzerung. 2:05:00 Sie kommen in einen Außenbereich mit Fahrzeugen. Bishop ist dort. Er lenkt gerade ein Dropship zu ihnen und sagt, sie hätte noch 26 Minuten Zeit. Das ist ungefähr die Restdauer des Films. Sie steigen in das Dropship, fliegen aber nicht weg, sondern zurück in das Gebäude. 2:06:12 Ripley bewaffnet sich ausgiebig und klebt ein M41A Pulsgewehr mit Granatenwerfer an einen M240 Flammenwerfer. Hicks gibt sich Drogen, um mit seinen Verletzungen besser zurechtzukommen. Sie landen auf Landeplattform 7. Ripley erklärt Bishop, dass sie Newt retten gehen will und dass da genug Zeit für sei. Hicks erklärt Ripley, dass sein Vorname Dwayne ist, sie verrät ihm ihren Vornamen Ellen. 2:07:42

Werkgetreu James Cameron - Filmbesprechungen

@codenaga, @Hoaxmaster und @schlingel machen eine unterhaltsame #Analyse der #Filme von #JamesCameron. #TheTerminator, #Aliens und alle weiteren. Abschweifen gehört dazu genauso wie pixelgenaue Bildbetrachtung und interessante Hintergrundinfos. #compendion

Unsere Website ist https://wgjc.compendion.net und abonnieren könnt ihr uns, wo es #Podcasts gibt.