Stefan Dumont

@stefandumont@openbiblio.social
1.1K Followers
1.4K Following
9.9K Posts
Researcher and developer in the field of the Digital Humanities at TELOTA / @BBAW. Coordinator of @correspSearch. Member of @ide. Trained historian.
Websitehttps://www.bbaw.de/die-akademie/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/dumont-stefan/curriculum-vitae
GitHubhttps://github.com/StefanDumont
ORCIDhttps://orcid.org/0000-0002-6923-0950

In the beginning the Universe was created.
This has made a lot of people very angry and been widely regarded as a bad move.

#HitchhikersGuide #DouglasAdams #quotes #quote #bot

A reminder that registration for the TEI Annual Meeting is open! See https://tei-c.org/news/2025/07/24/25th-tei-conference-registration-reminder/ for the registration link and the conference program.
25th TEI Conference -- Registration Reminder

Bei Soundslice wundern sich die Macher:innnen. Nutzer:innen melden Fehler in einer Funktion, die es gar nicht gibt. Schnell wird klar: Sie tun das, weil ChatGPT dieses Feature halluziniert hat. Was macht man dann? Logisch. Die Funktion einbauen – allerdings nicht ganz ohne Groll.

https://t3n.de/news/chatgpt-halluziniert-feature-musik-dienst-macher-bauen-es-ein-1696179/

ChatGPT halluziniert ein Feature für einen Musik-Dienst – und die Macher bauen es ein | t3n

Bei Soundslice wundern sich die Macher:innnen. Nutzer:innen melden Fehler in einer Funktion, die es gar nicht gibt. Schnell wird klar: Sie tun das, weil ChatGPT dieses Feature halluziniert hat. Was macht man dann? Logisch. Die Funktion einbauen – allerdings nicht ganz ohne Groll. Mit Soundslice können Nutzer:innen Notenblätter einscannen und die Musikstücke im Anschluss anhören, […]

t3n Magazin
Here's a translation of the Klingon "Go Back Or Die" display in #StarTrekSNW's "Shuttle to Kenfori". This is a rare case where Klingon letters are used like a cypher with English text. It also features the rarely used Klingonese script devised by Geoff Mandel for "The USS Enterprise Officer's Manual".
Da hört man ganz erwartungslos das WDR-Zeitzeichen zum 24. Juli https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-mutiger-liebesratgeber-des-mittelalters-albrecht-von-eyb-100.html an, weil einen die Kollegin @v_i_o_l_a darauf hingewiesen hat. Und dann wird man nicht nur unterhaltsam informiert, sondern hört auch den Albrecht-von-Eyb-Forscher und Historiker- wie Bibliotheks-Kollegen @jakobfrohmann. Und dann steht da auch noch ein Link zum @Mittelalterblog in den Shownotes. Starker Tag! 😇
Mutiger Liebesratgeber des Mittelalters: Albrecht von Eyb

Er schreibt über Ehe und Liebe. Offen, klug und riskant. Sein "Ehebüchlein" stellt damals unerhörte Fragen. Am 24.7.1475 stirbt der Jurist und Geistliche Albrecht von Eyb.

Mediathek

Toller Fund in einer Lokalzeitung:

Der Pächter eines Gartens am Stadtrand von Weimar entdeckte auf seiner Wiese eine bemerkenswerte Pflanze, bestimmte sie mit #FloraIncognita und freut sich nun darüber, dass er eine wilde Orchidee im Garten hat.
Solche Geschichten lieben wir, und noch mehr, dass sie neben trüben Schlagzeilen sogar Platz in einer Zeitung finden!
https://www.pressreader.com/germany/thuringer-allgemeine-gotha/20250723/282024743302277?srsltid=AfmBOoopsb-4wixI6ppgFAEYngYNLq4lz8EJRZBQke9GknUENIqMedxW

PressReader.com - Digital Newspaper & Magazine Subscriptions

Digital newsstand featuring 7000+ of the world’s most popular newspapers & magazines. Enjoy unlimited reading on up to 5 devices with 7-day free trial.

This little #raven fella over here is on the title page of a German pamphlet from 1604, and he is presented as the author of the publication. And did I mention yet that this raven was well known for being an infamous poet, and that he distributed the printed copies himself? #earlymodern #RavenPoet #histodons
Sucht man nach der Universität zu Köln im Netz, stößt man häufig auf den Slogan "Gute Ideen. Seit 1388." Dabei gerät in den Hintergrund, dass die Alte Kölner Universität 1798 von den Franzosen geschlossen wurde und es erst 1919 zur Neugründung der heutigen Uni gekommen ist. Dieser Zäsur in der akademischen Tradition sind wir in unserem 4. Quellenatelier nachgegangen.
@UniKoeln
https://fnzkoeln.hypotheses.org/15435
Quellenatelier zur Französischen Zeit: 1798 – Das Ende der Alten Kölner Universität

Unser mittlerweile 4. Quellenatelier hatte zum Ende des Sommersemesters den Schwerpunkt „Stadtgeschichtliche Quellen rund um die Schließung der Alten Kölner Universität im Jahr 1798“. Im Gegensatz zu anderen mittelalterlichen Gründungen kann die Universität zu Köln...

Blog Zeitenblicke – Frühe Neuzeit Uni Köln