Sebastian Lasse

@sl007@digitalcourage.social
2K Followers
1.2K Following
10.2K Posts

Open Protocols Advocate, photojournalist, filmmaker and developer. Currently building a decentralized ActivityPub FLOSS CMS.

Meine Hobbies sind Fotografieren, Tennis und Antifa.
Manchmal mache ich Aufschläge von unten.

redaktorhttps://chaos.social/@redaktor
pixelfedhttps://digitalcourage.photo/i/web/profile/509456552411427062
githttps://github.com/redaktor/
verifiedjournalist.orghttps://www.verifiedjournalist.org/people/@sl007@digitalcourage.social

Nach dem Bombenanschlag auf die Familie Sahin in #Hamm sucht die Kriminalpolizei Zeugen:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65844/6017972

POL-HAM: Explosion an Mehrfamilienhaus in Hamm-Pelkum - Haustür und Vordach beschädigt

Hamm-Pelkum (ots) - Bei einer Explosion an einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Pelkum sind am frühen Mittwochmorgen, 23. April, unter anderem eine Haustür und ein Vordach...

Presseportal.de
Okay. Ich starte einen Podcast. Setzt euch mit mir an den Küchentisch, wir räumen den Lärm der Nachrichten auf und verschaffen uns etwas Ruhe, Klarheit und Optimismus. Erste Folge ist online: "Brauchen wir noch Fairness in der Politik?" Bitte bitte sagt mir was ihr denkt. https://wind-und-wurzeln.podigee.io
Wind und Wurzeln - mit Marina Weisband

Die Stimme der Menschlichkeit. Der Ruhepol im Nachrichtensturm. Ein Podcast, der nachdenkt und Mut macht. In „Wind und Wurzeln“ bringt Marina Weisband Ordnung ins Chaos. Mit klarem Blick, umfassender Recherche und einer Portion Medienkritik nehmen wir uns den Fragen und Herausforderungen unserer Zeit an. Dabei geht uns vor allem um die Frage: Was bedeuten diese Nachrichten für dich und uns alle? Und was können wir tun? Die Welt bewegt sich schnell, die Nachrichten fühlen sich oft an wie ein großer Sturm, der über uns hineinbricht. Doch nicht alles, was laut ist, ist auch wichtig. Beispiel Migration: Das Dauerthema von Politik und Medien ist eigentlich nicht das drängendste Problem unserer Zeit – es soll ablenken. Von maroder Infrastruktur. Von den Krisen in der Pflege, Medizin, im weltweiten Klimasystem, der Bildung. Von Ungleichheit und Armut. Für alle diese Krisen und gesellschaftlichen Herausforderungen gibt es gute Ideen. Forschung, Innovationen und Projekte, die ganz konkrete Lösungen anbieten. Und das mit Erfolg! Wir ordnen das Geschehen ein – ruhig, analytisch und mit einem Blick auf das, was uns Halt gibt. Wir besinnen uns auf die Wurzeln, die uns auch im stärksten Wind stabil halten. Finanziere die nächste Folge! Eine neue Folge Wind und Wurzeln gibt es immer dann, wenn genügend Geld zusammengekommen ist. Unterstützen könnt ihr bei Steady oder durch eine Überweisung auf unser Konto. Weitere Infos in den Shownotes und auf hauseins.fm

Wind und Wurzeln - mit Marina Weisband
Tesla showroom in Manhatten vandalised

YouTube
Früherer österreichischer Kanzler: Sebastian Kurz gründet Immobilienfirma

Mit 35 Jahren zog sich Sebastian Kurz aus der Politik zurück. Mittlerweile mischt der frühere österreichische Bundeskanzler kräftig in der Unternehmenswelt mit. Sein neuestes Investment: Immobilien.

DER SPIEGEL

Kein Verein ist auf US-Dienste in der IT angewiesen. In unserem kostenlosen Handbuch für Vereine stellen wir Alternativen vor.

Wir helfen Vereinen, die auf freie Software und nachhaltige Lösungen setzen wollen. Vereine betreiben bei uns nicht nur frei konfigurierbare Standard-Open-Source-Software. Unsere Hostmaster entwickeln mit Mitgliedern aus freien Standardkomponenten auch passende Lösungen für individuelle Anforderungen.

https://www.hostsharing.net/publikationen/vereinshandbuch/

Freie Software im Verein

Kostenloses Handbuch der Hostsharing eG für eine nachhaltige Digitalisierung mit freier und offener Software.

Hostsharing eG – die Hosting-Genossenschaft

Stellungnahme der ISD zum Tod von Lorenz in Oldenburg – Kein Einzelfall!
April 22, 2025
„Die ISD und weitere Organisationen setzen sich seit Jahren für eine umfassende Auseinandersetzung mit institutionellem und strukturellem Rassismus ein.”

Am kommenden Freitag, 25.04. findet um 18 Uhr eine Mahnwache mit Trauermarsch auf dem Pferdemarkt in Oldenburg statt.

https://isdonline.de/stellungnahme-zum-tod-von-lorenz-in-oldenburg-kein-einzelfall/

#Polizeigewalt #Lorenz #oldenburg #BLM

Stellungnahme zum Tod von Lorenz in Oldenburg  - Kein Einzelfall! - ISD

Stellungnahme zum Tod von Lorenz in Oldenburg

ISD

Ik zit dit te kijken:
https://debatdirect.tweedekamer.nl/2025-04-23/digitale-zaken/thorbeckezaal/digitaliserende-overheid-15-00/video

Verbaas me over het 'paling in een emmer met snot' gewiebel van dhr Buijsse om te pogen dat wat krom is recht te praten.

De VVD lijkt willens en wetens niet de benodigde stappen te willen nemen om digitale autonomie te waarborgen.

Ondanks meerdere pogingen van andere Kamerleden om hem hierin mee te krijgen.

Opmerkelijk. Wiens belang dient de VVD?

#DigitaleZaken #Politiek #OpenSource #Privacy

Debat Direct

Volg de debatten van de Tweede Kamer live met extra debat- en sprekersinformatie via Debat Direct.

US-Medien unter Donald Trump: Produzent der US-Investigativsendung »60 Minutes« tritt nach politischem Druck zurück

Es ist seit 1968 das journalistische Flaggschiff des TV-Senders CBS: »60 Minutes«-Recherchen sind preisgekrönt. Nun tritt Bill Owens zurück, der Chef der Sendung. Donald Trump hatte das Programm im Wahlkampf verklagt.

DER SPIEGEL

Digital Markets Act
EU-Kommission verhängt hohe Millionenstrafen gegen Apple und Meta
Die EU-Kommission hat gegen Apple und Meta Strafen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro verhängt. Nach Ansicht der Behörde haben die Unternehmen gegen europäisches Digitalrecht verstoßen.
#EUKommission
#Meta
#Apple

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/apple-und-meta-eu-kommission-verhaengt-hohe-millionenstrafen-gegen-us-technologiekonzerne-a-0a61fd4a-49b5-4380-baff-3eb6d11f1454?sara_ref=re-so-app-sh

Digital Markets Act: EU-Kommission verhängt hohe Millionenstrafen gegen Apple und Meta

Die EU-Kommission hat gegen Apple und Meta Strafen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro verhängt. Nach Ansicht der Behörde haben die Unternehmen gegen europäisches Digitalrecht verstoßen.

DER SPIEGEL