Solidarität mit der Arbeiter:innenklasse – auf deren Rücken unsere Gesellschaft steht! Zum Tag der Arbeit 2025: Fünf Forderungen aus dem MERA25-Grundsatzprogramm für Würde, Mitbestimmung und eine Zukunft für uns alle.

Auf dem Weg zur Automaten-Wirtschaft: Arbeit, Automatisierung und Widerstand in Zeiten von KI - Vincent Welsch
Das deutsche Wort “Automat” leitet sich ab vom altgriechischen "automatos", welches wahlweise eine sich selbst-bewegende, selbst-handelnde bzw. selbst-denkende Person oder Sache beschreibt. Im zeitgenössischen Sprachgebrauch verengt sich die Wortbedeutung etwas; gemeinhin versteht man darunter eine technische Apparatur, die nach einmaliger Aktivierung ohne menschliches Zutun vorprogrammierte Arbeitsabläufe und Dienstleistungen ausführt. Beispielsweise der Fehlfunktion-geplagte Pfandautomat im Supermarkt um die Ecke, an dem lediglich leisen Gerüchten zufolge jemals erfolgreich Leergut abgegeben wurde.