Lukas Gallach

@hertog_luuk
101 Followers
164 Following
49 Posts
I don't mind stealing bread // From the mouths of decadence (C. Cornell)
WerktagsForschung & Transfer @HHU
WochenendsPersonal data & virtual property
FeiertagsKaffee & Kuchen
After publishing in the Journal of Primatology, I thought I should extend my studies to other animal species, so here's a paper about chickens and eggs. Thanks to Andreas Baumann for inviting me to collaborate on this exciting project! https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0010027725002410?via%3Dihub
🐭 3. Oktober: Türen auf mit der Maus Am 03.10.2025 findet wieder der Mausöffnertag statt! Daran teil nimmt auch die HHU: Um 11:00 Uhr können bis zu 150 Teilnehmende eine Experimentalvorlesung zum Thema "Seltene Erden" besuchen. 1/2 @daumannl.bsky.social
Letzte Woche ist mit "Historische Grammatik(en)" das neue Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte erschienen, herausgegeben von Lena Schnee, Henriette Huber und mir: https://www.degruyterbrill.com/journal/key/jbgsg/16/1/html
Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte Volume 16 Issue 1

Volume 16, issue 1 of the journal Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte was published in 2025.

De Gruyter Brill
🔬 Eine HHU-geführte Studie um Prof. Dr. Andreas P. M. Weber @apmweber.bsky.social vom Institut für Biochemie der Pflanzen konnte nun erstmals aufzeigen, dass das Protein RE1 für den Transport von Aminosäuren von Plastiden in andere Pflanzenteile verantwortlich ist. 1/3
This was peak Düsseldorf, rip the GT8SU
🧬 Forschenden ist nun der bisher tiefste Einblick in das menschliche #Genom gelungen. Die neuen Daten wurden in zwei Studien veröffentlicht; eine hat eine größere Menge an Genomen erneut analysiert, die andere geht deutlich weiter in die Tiefe: 1/3 @tobiasmar.bsky.social
📣 Tag der Neugier: am Sonntag, 7. September öffnet das @fz-juelich.de wieder seine Türen zum Großevent von 10–17 Uhr. Unsere Partnerinstitution lädt alle Neugierigen ein, Wissenschaft hautnah zu erleben, u.a.: • KI zum Anfassen • Forschungsrallye • Seebühnenprogramm 1/2

Das 'Hafenvoigt-Häuschen' war einer der Aufbauten am 1902 neugestalteten Rheinufer in Düsseldorf. Errichtet in einem brockigen Jugendstil ungefähr in Höhe der heutigen 'Apollo-Wiese'.

Die Textseite: Zum Namenstag in Schönschrift. Lateinische Schrift.

Die Karte ist mit einer Bandstempelmaschine verarbeitet, auf der Ansichtsseite hat die nächste Karte ihre gespiegelte Spur frischer Stempelfarbe hinterlassen.

#historischeAnsichtskarte

🚘 Rechtlicher Rahmen und industrieökonomische Folgen In seinem Vortrag behandelt Prof. Dr. Christian Wey (HHU)die Rahmenbedingungen der EU-CO2-Flottengrenzwerte die darauf abzielen, die CO2-Emissionen des Straßenverkehrs zu reduzieren und einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten. 1/2
×
Begegnungen mit Walfischen sind sehr schöne Erlebnisse! In diesem Jahr eine Schule Schweinswale. Auf diesem Bild ist eine:r versteckt...