HAWK Hochschule

@hawk_hochschule@wisskomm.social
166 Followers
127 Following
48 Posts
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen I Es trötet die Pressestelle
HAWK - University of Applied Sciences and Arts Hildesheim/Holzminden/Göttingen | Toots by Press office (https://www.hawk.de/de/newsportal)
Website:http://www.hawk.de

Ethik in der #Logopädie -

Im #Podcast 🎙️ DiaLogo zu Gast bei Mira Lorenzen-Fischer und Maren Wallbaum ist Cordula Winterholler: Es geht um moralische Dilemmata in Zeiten der Digitalisierung, gerechte Ressourcenverteilung und auch, wie Logopäd*innen ethisch reflektieren können.

Hier zum Hören 🎧: https://dialogo.letscast.fm/episode/ethik-in-der-logopaedie-wie-gehen-wir-im-digitalen-zeitalter-damit-um-folge-11

#HAWK #Hochschule #Göttingen #Hildesheim #Holzminden

Ethik in der Logopädie – Wie gehen wir im digitalen Zeitalter damit um? (Folge 11)

Zu Gast in der elften Folge des Göttinger Podcasts DiaLogo ist Cordula Winterholler, Logopädin und Lehrbeauftragte am Gesundheitscampus Göttingen. Wir sprechen über das Thema Ethik in der Logopädie und beleuchten insbesondere den Einfluss der Digitalisierung auf dieses Thema. Wir schauen uns unter anderem an, welche Relevanz das Thema hat und welche Besonderheiten in der Umsetzung im digitalen Therapiealltag beachtet werden müssen. Shownotes: C.V. von Cordula Winterholler, M.A. (Netzwerk Schluckstörung): "... ist Linguistin und Logopädin.Als Lehrlogopädin baute sie den Fachbereich Dysphagie an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie auf. Sie arbeitet in Bamberg in der logopädischen Praxis Först und Mansaré und in der Praxis von Frau Prof. Schuster. Sie ist Mitbegründerin des Netzwerk Schluckstörung." Veröffentlichungen u.a.: Palliative Logopädie - Band 1: Einführung, Grundlagen, Fallbeispiele (DOI:10.1007/978-3-658-32270-0)

DiaLogo - der Logopädiepodcast
Facettenreiche Geschichten in Stahl an der HAWK // Der Bayerischer Kunstgewerbeverein (BKV) zeichnete die „Manifestationen“ von Guja Youssefi beim BKV-Preis für Junges Kunsthandwerk mit dem 1. Platz aus. Über eine Belobigung freut sich Emma Sattler, ebenfalls aus dem Kompetenzfeld Metallgestaltung & Schmuck. https://kurzlinks.de/b8x4
Facettenreiche Geschichten in Stahl an der HAWK

Der Bayerischer Kunstgewerbeverein (BKV) zeichnete die „Manifestationen“ von Guja Youssefi beim BKV-Preis für Junges Kunsthandwerk mit dem 1. Platz aus. „Mit außergewöhnlicher Ruhe, Präzision und Demut verbindet der HAWK-Absolvent aus dem Kompetenzfeld Metallgestaltung & Schmuck in seinen filigranen Werken aus Stahl handwerkliches Geschick und Ausdauer. Seine Skulpturen zeichnen sich insbesondere durch eine bemerkenswerte Plastizität aus, die einen lebendigen Dialog zwischen Werk und Betrachtenden entstehen lässt“, urteilte die Jury. Eine Belobigung ging an HAWK-Studentin Emma Sattler.

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
HAWK and UNTRM (Peru) are launching an international project to tackle the challenges of climate change with interdisciplinary research. Find out more here: https://www.hawk.de/en/news-portal/press-releases/focus-tropical-forests-international-research-sustainable-future 🌱🌍
#Research #Tropical forest #Sustainability #Göttingen
Focus on tropical forests: International research for a sustainable future

Researchers from Göttingen and Argentina spent around ten days at the UNTRM - the Universidad Nacional Toribio Rodríguez de Mendoza in Chachapoyas, Peru. It was the start of an interdisciplinary and international teaching and research project lasting around 40 months, in which six researchers led by Prof Dr Helge Walentowski from the Faculty of Resource Management at the HAWK in Göttingen are taking part.  

HAWK University of applied sciences and arts
HAWK und UNTRM (Peru) starten ein internationales Projekt, um den Herausforderungen des Klimawandels mit interdisziplinärer Forschung zu begegnen. Mehr dazu hier: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/tropenwaelder-im-fokus-internationaler-kooperation 🌱🌍
#Forschung #Tropenwald #Nachhaltigkeit #Göttingen
Tropenwälder im Fokus internationaler Kooperation

Rund zehn Tage verbrachten Forschende aus Göttingen und Argentinien in der UNTRM – der Universidad Nacional Toribio Rodríguez de Mendoza in Chachapoyas, Peru. Es war der Auftakt eines rund 40-monatigen interdisziplinären und internationalen Lehr- und Forschungsprojekts, an dem unter anderem sechs Forschende um Prof. Dr. Helge Walentowski von der Fakultät Ressourcenmanagement der HAWK am Standort Göttingen teilnehmen. 

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
NEU: Der HAWK Business CAMPUS öffnet innovative Räume für Studierende, die gründen wollen! Drei Standorte, eine starke Community & gezielte Unterstützung durch Hochschule und Partnerorganisationen – außerdem entstehen gerade moderne Arbeitsplätze in den Gründungsräumen an jedem Standort. Was braucht deine Gründungsidee noch? Sprich einfach die Gründungsmanager*innen an! 🚀🤝 #HAWK #BusinessCampus #Innovation #Startup #Gründung
Mehr zum HBC: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/innovationsraeume-fuer-studierenden-start-ups https://www.youtube.com/watch?v=3LrBtN_DIj8
Innovationsräume für Studierenden-Start-ups

Gegründet, um zu gründen: Der neue HAWK Business CAMPUS soll Studierenden an der HAWK nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch eine Community und eigene Räume mit Arbeitsplätzen bieten, damit diese ihre Unternehmensideen entwickeln und realisieren können. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Hochschule, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik standortübergreifend zwischen Hildesheim, Holzminden und Göttingen zu fördern und die Startup-Kultur auf regionaler Ebene nachhaltig zu stärken.

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Digitaler Campus – letzte Hand angelegt!✨
Mit dem neuen Digitalen Campus der HAWK wird ein neuer innovativer und kollaborativer Ort geschaffen: 3D-Elemente, Social-Media-Features und Fokus auf sozial-emotionales Lernen. Im Mai gehts los! Infos: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/digitaler-campus-letzte-hand-angelegt
#DigitalCampus #Bildung 🌐🎓
Digitaler Campus: Letzte Hand angelegt

Der neue virtuelle Campus der HAWK wird Studierenden einen virtuellen Raum bieten, den es so bisher nicht gab: Er soll die Zusammenarbeit (Kollaboration), soziales Miteinander und auch persönliche Entwicklung der Studierenden fördern. Das interdisziplinäre Team von „hands on“ setzt im Look-and-feel der Benutzungsoberfläche dabei auf eine Kombination aus 3D- und bekannten Social-Media-Elementen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung des sozial-emotionalen Lernens und einer Stärkung der Selbstwirksamkeit. Das Projektergebnis soll zudem als Open-Source-Code auch anderen Bildungseinrichtung

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Every child can become a successful multilingual learner:
At HAWK in Hildesheim, experts from four EU-countries discussed for a week how to support children in becoming multilingual. Practice and theory came together to develop new pedagogical approaches. Read more: https://www.hawk.de/en/news-portal/press-releases/all-children-can-be-excellent-multilingual-language-learners
‘All children can be excellent multilingual language learners’

Around 40 participants from four European countries came together in Hildesheim to discuss the challenges and opportunities of multilingualism in early childhood education. The practical week as part of the ERASMUS+ Blended Intensive Programme (BIP) ‘Multilingual Childhoods’ not only offered theoretical insights, but also practical experience on site.

HAWK University of applied sciences and arts
Jedes Kind kann ein erfolgreiches multilnguale*r Sprachlernende*r sein: 🌍✨
An der HAWK in Hildesheim diskutierten Expert*innen aus 4 EU-Ländern in einer Seminarwoche, wie Kinder auf ihrem Weg zur Mehrsprachigkeit unterstützt werden können: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/alle-kinder-koennen-hervorragende-multilinguale-sprachlernende-sein
#Multilingual #Sprachförderung
„Alle Kinder können hervorragende multilinguale Sprachlernende sein“

Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vier europäischen Ländern sind in Hildesheim zusammengekommen, um sich über die Herausforderungen und Chancen von Mehrsprachigkeit in der frühkindlichen Bildung auszutauschen. Die Praxiswoche im Rahmen des ERASMUS+ Blended Intensive Programmes (BIP) „Multilingual Childhoods“ bot dabei nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Erfahrungen vor Ort.

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Design aus Hildesheim // Das Buch und die Ausstellung „Design aus Hildesheim“ zeigen im Rahmen der Berlin Design Week vom 15. bis 18. Mai Projekte, Perspektiven und Positionen der Hildesheimer Fakultät Gestaltung der HAWK im HAWK-Showroom „Projektor“ und im Projektraum feldfünf im Metropolenhaus in der Berliner Markgrafenstraße 88. https://kurzlinks.de/ils3
Design aus Hildesheim

Das Buch und die Ausstellung „Design aus Hildesheim“ zeigen im Rahmen der Berlin Design Week vom 15. bis 18. Mai Projekte, Perspektiven und Positionen der Hildesheimer Fakultät Gestaltung der HAWK im HAWK-Showroom „Projektor“ und im Projektraum feldfünf im Metropolenhaus in der Berliner Markgrafenstraße 88. Beide entfalten entlang dialogischer Campusdiskussionen ein vielschichtiges Bild der Hildesheimer Gestaltung: kreativ, kritisch und zukunftsweisend. Buch und Ausstellung zeigen eine inspirierende Reise durch die Topologien eines Campus, der weit über Hildesheim hinaus strahlt.

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Dr.-Ing. Dipl.-Des. Jons Messedat ist neuer Honorarprofessor an der HAWK-Fakultät Gestaltung!
Eine interdisziplinäre Herangehensweise mit Schnittstellen zwischen Architektur, Design und Kommunikation prägen den bisherigen Weg von Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Des. Jons Messedat.
https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/interdisziplinaerer-input-fuer-alle-kompetenzfelder
Interdisziplinärer Input für alle Kompetenzfelder

Seit knapp 20 Jahren bereits engagiert sich der Architekt und Industriedesigner Dr.-Ing. Dipl.-Des. Jons Messedat an der HAWK am Standort Hildesheim. Die Zusammenarbeit begann im Jahr 2007, als er zur 25. Herbstausstellung der Fakultät Gestaltung über seine Dissertation und Publikation zum Thema Corporate Architecture berichtete. Im Wintersemester 2015/16 begutachtete er als externer Juror die Abschlussarbeiten und im folgenden Semester hielt er einen Gastvortrag in der Reihe Design am Mittwoch über neue Strategien im Retail Design.

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst