buchstabensport

@buchstabensport@berlin.social
285 Followers
154 Following
1,091 Posts
Gern mit Diakritika.
À la mode chez les jeunes corneilles : la moustache café au lait
Durchsage:
Der kleine Flöti möchte von seinen Eltern aus dem Kernchenbad abgeholt werden... (nicht wirklich, er möchte vom Napf in dem er sitzt gefüttert werden!!!)
Attitude, thy name is Amselbaby
Wer nach Berlin möchte, muss Kompromisse machen.
Aufm Balkon sitzen, Mirabellen entsteinen und auf den Regen warten. Abendszene in goldgelb & gewitterwolkenblau.
Dieser Montag startet friedlich und sanft, denn draußen fällt seit Stunden ein feiner, weicher Landregen. Dankbarkeit.
Keine Termine und Lindenblüten im Haar.
Den ganzen Tag in einem Buch verbringen, erst spät abends von der letzten Seite zurück ins sog. Real Life rutschen.

Über Wassermangel – eine Dokumentation
2 Elbehochwasser und der Regen 2024 hatten hier in der Aue alle Gewässerarten nach den Dürrejahren wieder auf normal gebracht. Grundwasser stand hoch, Gräben, Tümpel, Teiche, Altarme waren gefüllt, auch mit Fischen.
In der 1. Jahreshälfte 2025 blieben die üblichen Niederschläge ab Februar weitgehend aus, es gab 160 statt 320 Liter (langjähriges Mittel) 60 davon im Januar. Die Elbe fiel früh im Jahr kontinuierlich und mit ihr alle anderen Wasserstände.

1/6

Bus pünktlich, Zug schon da & sogar mit Sitzplatz in Fahrtrichtung… allein der Knick im Raum-Zeit-Gefüge macht mir etwas Sorge.
×

Lifer Nr. 1: Roter Apollo
Tatsächlich ist er sehr selten, ihn gibt es in Bayern wohl nur noch am Alpenrand sowie in einer kleinen Population in dem Tal, wo ich war, wo man ihn seit Jahren mit aufwändigen Artenschutz-Maßnahmen versucht zu halten. Ein wunderschöner Falter.

#schmetterlinge

Nr. 2: Taubenschwänzchen
Ich habe tatsächlich bis vor 2-3 Jahren gar nicht gewusst, dass es ein solches knuffiges, lustiges und unfassbares Insekt überhaupt gibt. Gewissermaßen ein Pendant zu Kolibris in Amerika? Toll. Dieser Rüssel!

#schmetterlinge

@giardino ich hab auch erst letztes Jahr das erste Mal ein Taubenschwänzchen gesehen und war so verzückt als hätte ich eine Elfe gesehen.
@giardino Was für schöne Fotos! 😻
@giardino Bis vor ein paar Jahren gab es die in Deutschland auch nicht.
Durch den Klimawandel wandern jetzt halt Arten aus dem Süden hier ein.
#klimakrise

@giardino

Freut mich sehr, dass es ihn auch dieses Jahr noch in meiner ehemaligen Heimat gibt. 😍

@giardino Den hab ich heute (vergeblich) an der Mosel gesucht....
@SNKS Ja, ich hab schon bei @falterverwalter gelesen, dass es dort nicht gut um ihn steht.
@giardino kennst Du einen schwarzen Falter, der mittig auf seinen Flügeln eine leicht gebogene weiße Querlinie hat?
@Tabby_Schaf Leider nicht, ich bin Anfänger, was Falter und ihre Bestimmung angeht.