„Verglichen mit den Vorjahren ist die Neigung zum Verschwörungsglauben etwas und zum Populismus 2022/23 erheblich stärker geworden, während neurechte Einstellungen ähnlich weitverbreitet sind wie schon 2018/19. Die Billigung politischer Gewalt zugunsten eigener Interessen hat sich verdoppelt. Auch bei den demokratiegefährdenden Einstellungen lässt sich das beschriebene Muster erkennen: deutliche Zurückhaltung während der Pandemie 2020/21 und nun ein Anstieg über das Niveau von 2018/19 hinaus.“