Fanny Bui

@Brailly615@caneandable.social
115 Followers
52 Following
1,065 Posts
👩‍🦯from #Chemnitz, east Germany; social worker, sometimes writes her own songs, loves good food, Likes humans, even though humanity doesn't seem to be the best invention of evolution. ;) Mostly writing in German.
Chat GPT und ich haben heute die Regie übers Kochen übernommen. Unsere ersten Bouletten mit Vegi-Hack und dazu ein orientalisch-mexikanisch angehauchter Bulgursalat. Hat wirklich gut geklappt. Dankbar zu sein für die kleinen schönen Dinge im Leben ist verdammt wichtig!
Nach der ganzen Aufregung hatten wir gestern Abend tatsächlich noch den Nerv, ein Rezept auszuprobieren, was wir noch nie versucht hatten. Weder mein Partner noch ich haben je selbst Eier- bzw. Pfannkuchen zubereitet, Geschweigedenn auch noch Koreanische mit Kimchi! War aber echt lecker.
Heute waren wir mal die klassischen Touris und sind nach Warnemünde gefahren. Wir sind am Strand entlang Spatziert, ich hab ein Brötchen mit geräuchertem Rotbarsch genossen, Meine Begleitung dafür die Aussicht vom Leuchtturm. Es war ein sehr schöner Vormittag. Beendet haben wir ihn mit einer Fahrt auf dem Riesenrad hier auf dem Ostermarkt um die Ecke. Jetzt hübschen wir uns auf, um heute abend noch mal zünftig regional zu essen. So kann man sich das Leben durchaus gefallen lassen. ;)
Der Tag gestern war noch sehr bunt. Auf dem Ostermarkt hier in der Fussgängerzone war es meiner Begleitung zu voll, also sind wir an den Hafen gegangen, wo es auch einen kleinen Markt gab. Es tat mir ein wenig Leid, dass meine Begleitung die Führung auf dem einzig verbliebenen Eisbrecher aus DDR-Zeiten nicht mitgemacht hat, er wollte mich so lange nicht allein draussen stehen lassen und die vielen Treppen auf dem Schiff hätten dazu geführt, dass ich ständig alle aufgehalten hätte. Dafür haben wir uns dann spontan entschlossen, mit dem Schiff nach Warnemünde und zurück zu fahren. Bei guten Getränken haben wir uns eine Menge über Rostock, den Hafen und die Werften erzählen lassen. Sehr lustig war, dass wir auf der Rückfahrt einen Zwischenstop an einer Brücke einlegen mussten, weil das Auto eines Crew-Mitgliedes ein Osterfeuer gestört hat. ;) Am Abend waren wir dann in einem der bekanntesten Fischrestaurants der Stadt "Zur Kocke". Dass wir da erst vor einer knappen Woche noch einen Platz für uns ergattern konnten, war besonderes Glück, normalerweise sagt man, muss man 4 Wochen vorher reservieren. Die Athmosphäre war Toll und das Essen wirklich super lecker. Wir haben den Abend dann noch in der Hotelbar ausklingen lassen. Heute wollen wir wieder nach warnemünde, dieses mal aber per S-Bahn und dann wenigstens kurz mal Meeresrauschen hören. , 20. April 2025 um 07:55
Nachdem wir uns heute Morgen zuerst nach Lichtenhagen begeben haben, um dort festzustellen, dass nicht einmal eine Tafel an die schrecklichen Tage in den 90ern erinnert, hat mir meine Begleitung das Tastmodell von Rostock gezeigt. Ich hatte gerade begonnen, es zu erkunden, als sich eine Gruppe Russischsprachiger zu uns stellte. "Nicht klauen!" sagte eine Frau zu mir. Ich antwortete ihr auf russisch, dass ich nicht klaue, sondern nur mit den Händen sehen will. Sie lachte. Da sagte ich konkreter, dass ich tatsächig blind bin. Das führte dazu, dass mich die Gruppe auf die Brailleschrift auf dem Tastmodell aufmerksam machte. Ich las und übersetzte ins Russische. Daraufhin begann mir die Gruppe alle möglichen Fragen zu stellen: wie ich Geld erkenne, ob es Spielkarten für Blinde gibt, ob russische und deutsche Blindenschrift gleich sind... Es wurde ein sehr interessantes kleines Gespräch. #BlindLeben
Mein heutiges Geburtstagsgeschenk an mich selbst... #Schönesgegen'Doofes
Obwohl mich am Samstag eine Erkältung schon ziemlich in den Fängen hatte, sind wir noch einmal eine größere Strecke gelaufen — also — für meine unsportlichen Verhältnise gerechnet. Es ging zur NatalieQuelle, einer kleinen Quelle relativ ausserhalb des Zentrums. Als wir zum letzten Mal dort waren, Sah es da ziemlich vereinsamt aus. 2 sächsische alte Damen, die wir unterwegs trafen, brachten es auf den Punkt: "na hier is ja gar nüscht mehr los! Hier is Bumbe!!" ;) Ganz anders dieses mal. Als wir an der Quelle ankamen, erwartete uns ein kleiner Imbissstand, der mit netter Musik, einer sehr Sympatischen Betreiberin und mit einem kleinen aber feinen Angebot an Speisen und Getränken zum verweilen einlud — unter anderem laut meinem Freund mit dem besten Slibowice der Welt! ;) Wir haben uns echt darüber gefreut. Vielleicht wird doch noch einmal in das schöne Gebäude und die Quelle investiert und sie verschwindet nicht, Trotz, dass sie ein wenig abseits liegt.
Eine unserer Lieblingsquellen hier in #Franzensbad nennen wir die Waldquelle, weil sich der Weg dorthin wie ein richtiger Waldweg anfĂĽhlt. Wir konnten sie bisher noch nicht besuchen, weil der Weg bis gestern sehr vereist war. Aber heute hat's endlich geklappt! Das Bild zeigt unsere besondere Begegnung bei diesem Spaziergang.
Gestern haben wir auf unsere Vollpension verzichtet und sind nach Karlsbad gefahren. Ich habe aus allen 12 Quellen getrunken und auch die 13. nicht ausgelassen. ;) In Karlsbad sind die Quellen im Gegensatz zu Franzensbad warm bis heiss, was bei so kaltem Regenwetter wirklich schön ist. In einem urigen tschechischen Restaurant haben wir den Besuch dann ausklingen lassen. Das war aber nicht das Ende unseres Tages — Zurück hier in Franzensbad haben wir uns noch zum Kammerkonzert ins Kaiserbad begeben und es nicht bereut.
Ich weiss, so ein [K]Urlaub, wie wir ihn hier machen, ist an sich schon ziemlich dekadent und ein Bisschen schäm ich mich ja auch dafür... Aber gestern haben wir der Dekadenz die Krone aufgesetzt und uns ein Bierbad gegönt. Wir seisten in einem der unten abgebildeten Fässer in schäumendem Bier bei gedimmtem Licht und entspannender Musik, frischem Bierbrot und Schmalz und der Möglichkeit unbegrenzt Bier zu trinken. Das Bier, in dem wir sassen, war 37 grad warm und es gab einen Wirrpool. Eigentlich hätten wir uns danach noch in einem Strohbett vor dem Kamin wärmen sollen, aber das haben wir glatt verpasst. ;) Da wir beide keine Biertrinker sind, haben wir von den angebotenen Brauspezialitäten nur gekostet, Mein Freund hatte also das erste kleine Bier seines Lebens. ;) Wir haben das Erlebnis nicht bereut.