BikeCamper by fasnix

@BikeCamper@dresden.network
64 Followers
0 Following
27 Posts
Projekt: Umbau CargoBikes zu Fahrrad-Wohnmobil (so der Plan | Account von @fasnix

Ursprünglich hing in der Kabine ein Alu-Regal für Unterlagen.

Das habe ich gesäubert und mit Filz eingeschlagen - natürlich in orange ;)

#CargoTrike #Upcycling #Filz

Heute habe ich eine Dämmung (aus drei einzelnen 20mm-XPS-Dämmplatten) für den Blechboden zurecht geschnitten und eingepasst.
Darauf kommt noch eine passende Auflage, bevor weitere Einbauten erfolgen können.

Herausforderung:
Eine Vorbesitzer:in hatte die originale Federgabel durch eine wuchtigere ausgetauscht, die um ca. 15 cm höher baut.

Dadurch hängt das ganze Fahrzeug stark nach hinten.

Die Kabine misst ungefähr 145 x 110 cm.
Auf der Länge ergibt sich eine Höhendifferenz von ca. 15 cm!

Zum Transport von Waren (Kartons, usw.) mag das noch unproblematisch sein.
Aber wenn ich das Trike tatsächlich als Camper nutzen möchte, kann ich nicht mit einem solchen Gefälle sitzen und schlafen.

Und Tim würde ein "schiefe Ebene" währen der Fahrt sicher auch nicht gefallen.

#CargoTrike #BikeCamper

So, jetzt auch ein Update auf diesem Kanal.

Mittwoch ging's mit schwerem Anhänger (knapp 40kg) am Singlespeed-Bike zur Abholung des CargoTrikes.

Abends dann im strömenden Regen zurück.
(FunFact: Genauso stark hatte es geregnet, als das Trike beim Kauf aus Leipzig geliefert wurde.)

Rückzugs ein paar Sachen eingeladen - für die #CarryShitOlympics reichte es noch nicht ganz, da ist noch viel Platz nach oben (ganz wörtlich 😁).

Verlief alles problemlos, jetzt steht es erst mal im Innenhof (und ich wurde dafür von der Hausverwaltung auch schon angemahnt 🙄).

#CargoTrike #BikeCamper

Next: Die AGM-Akkus sind nicht mehr zu gebrauchen.

Möglichkeit 1: neue AGM-Akkus kaufen.
Möglichkeit 2: Akkus und Solarpanel erneuern.

Ok, darauf war ich gedanklich durchaus vorbereitet, aber ... /o\

Die Wellenkupplungen sind montiert, aber es heißt, um zukünftig mal die Bremsscheiben austauschen zu können, sei es nötig, die gesamte Achse auszubauen und in ihre Einzelteile zu zerlegen, weil es nicht möglich sei, von außen an die Bremsscheibe zu gelangen.

Uff! Italienische Fehlkonstruktion wohl ...

Die für die Reparatur der Achse und ein funktionierendes Differential benötigten Teile sind angekommen und werden in nächster Zeit eingebaut.

Wenn das dann alles funktioniert, kann das Trike auf eigener Achse rollen.
Dauert aber noch etwas.

Vorhin war ich bei den "Werkstatt-Piraten", die beim Konlglomerat e.V. ihren Sitz haben.

Coole Leute, denen das Thema "Bike-Camper" auch bekannt war ;)

Gut eingerichtete Werkstatt vorhanden, mit allerlei großen und kleinen Werkzeugen.

Nur dauerhaft dort unterstellen kann ich das Trike nicht, dafür brauche ich noch eine Lösung.

Das Unternehmen habe ich nicht angerufen, sondern Mails geschrieben - an drei Metall-Fachbetriebe, von denen bis jetzt noch keines geantwortet hat.

Na, dann doch mal telefonieren ...

Die Bleche um die Türen herum sind leider stark verrostet.

Da hieß es, die sollten ausgetauscht werden.
Im besten Fall sollte der gesamte Aufbau sandgestrahlt und neu lackiert werden, wobei ich keine Ahnung habe, was sowas kosten würde.

Dazu rufe ich nachher mal in einem Unternehmen an, das solche Arbeiten anbietet.
Info schadet ja nicht, ob ich das dann auch machen lasse, weiß ich noch nicht.

×
Heute habe ich eine Dämmung (aus drei einzelnen 20mm-XPS-Dämmplatten) für den Blechboden zurecht geschnitten und eingepasst.
Darauf kommt noch eine passende Auflage, bevor weitere Einbauten erfolgen können.

Ursprünglich hing in der Kabine ein Alu-Regal für Unterlagen.

Das habe ich gesäubert und mit Filz eingeschlagen - natürlich in orange ;)

#CargoTrike #Upcycling #Filz