AndrejHolm

@AndrejHolm@berlin.social
2.1K Followers
121 Following
12 Posts
Stadtsoziologe, Aktivist, parteilos aber parteiisch für die Interessen der Mieterinnen und Mieter.
gentrificationblog.wordpress.com

Bundesweit die Mieten deckeln! 🏘️

Das Konzept für einen bundesweiten Mietendeckel liegt auf dem Tisch – es müsste nur umgesetzt werden 🤝

Einen Überblick über das Instrument, das Mieter*innen die dringend nötige Entlastung verschaffen kann, gibt
@AndrejHolm

www.rosalux.de/news/id/52917

Heute Abend setzen wir unsere Reihe "Vergessene Utopien des Wohnens" fort. Enikö Vincze und George Zamfir geben einen Einblick in die Geschichte des Massenwohnungsbaus in Rumänien. / Berliner MieterGemeinschaft (Sonnenallee 101) ab 19 Uhr / inkw-berlin.de
Spannende und umfangreiche Recherche zur Eskalation der Bodenpreise in Berlin vom @tagesspiegel : "die Preise für Bauland in Berlin (sind) enorm angestiegen und liegen heute fünfmal höher als im Bundesdurchschnitt."
Ausgebaut: Berlins explodierende Bodenpreise machen Wohnungsbau unbezahlbar | Tagesspiegel
https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/ausgebaut-berlins-explodierende-bodenpreise-machen-wohnungsbau-unbezahlbar/
Ausgebaut: Berlins explodierende Bodenpreise machen Wohnungsbau unbezahlbar

Berlins Boden wird rasant teurer. Das macht bezahlbaren Wohnraum im Zentrum zunehmend unmöglich. Durch Verkäufe hat die Politik mitgespielt – trotz großer Versprechen. Über den Schlüssel zur aktuellen Mietmisere und warum er kaum Beachtung findet.

Tagesspiegel
Bezahlbarer #Wohnraum wird immer knapper. Das liegt insbesondere am schwindenden Bestand sozial gebundener Wohnungen. Wie eine neue #Wohngemeinnützigkeit aussehen kann, skizziert Jan Kuhnert im Gespräch. #Sozialwohnungen https://www.nd-aktuell.de/artikel/1177356.mietenpolitik-sozialer-wohnungsbau-in-berlin-binden-statt-bauen.html
Sozialer Wohnungsbau in Berlin: Binden statt bauen

Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Das liegt insbesondere am schwindenden Bestand sozial gebundener Wohnungen. Wie eine neue Wohngemeinnützigkeit aussehen kann, skizziert Jan Kuhnert im Gespräch.

nd-aktuell.de
Morgen kommt Gabu Heindl nach Berlin. Im Rahmen der Reihe zu den "Vergessenen Utopien des Wohnens" diskutiert sie mit uns über die Erfahrungen des Roten Wien. Freitag, 27.10.2023 / 19 Uhr / Sonnenallee 101, 12045. Mehr Informationen: inkw-berlin.de
Matthias Bernt & ich haben heute eine Kurzstudie vorgestellt, in der wir die möglichen sozialen Effekte einer Vergesellschaftung von großen Wohnungskonzernen untersucht haben. Wenn die über 200.000 Wohnungen verwaltet werden würden, wie die landeseigenen Wohnungsunternehmen, könnten a) für > 200.000 Mieten abgesenkt werden, könnten b) jährlich 7.000 WBS-Haushalte zusätzlich versorgt werden und es gäbe c) mehr leistbare Wohnungen in der Innenstadt. Nachzulesen ist es hier: https://www.rosalux.de/pressemeldung/id/49799/vergesellschaftung-senkt-die-miete-1
Vergesellschaftung senkt die Miete - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Eine aktuelle Studie im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung, die heute in Berlin vorgestellt wurde, zeigt: eine Umsetzung des Volksentscheids zur Vergesellschaftung der Bestände großer privater Wohnungsunternehmen könnte mehr als 200.000 Haushalte um durchschnittlich 16 Prozent bei der Miete entlasten.

Jetzt wird man bei den Verfahren gegen Bewohner*innen der #Rigaer94 wohl schon von einem Trend sprechen können:
Auch im dritten Verfahren, in dem die Rechtsfähigkeit der Lafone gerügt wurde, hat das Amtsgericht Kreuzberg die Klage als unzulässig abgewiesen.
Neubauprojekt in Treptow zeigt: #bauenbauenbauen bietet keine Lösung für die soziale Wohnversorgung. "27 respektive 30 Geschosse entstehen hier und werden Platz für Eigentumswohnungen schaffen. Mietwohnungen sind nach aktuellem Planungsstand hier nicht geplant." https://entwicklungsstadt.de/neubau-the-molecules-in-treptow-hochhausprojekt-am-spreeufer/
Neubau "The Molecules" in Treptow: Hochhausprojekt am Spreeufer | entwicklungsstadt berlin

Auf dem Areal der „Treptowers“ in Berlin-Treptow realisiert das Unternehmen AGROMEX Invest GmbH das Hochhausprojekt "The Molecules".

entwicklungsstadt berlin
Giffey & Geisel – das Dreamteam der Demokratieverweigerung – haben ein Jahr lang die Berliner Bevölkerung hingehalten und den Volksentscheid verschleppt. Damit lassen wir sie nicht durchkommen! (5/12)
Der Senat wurde aufgefordert ALLE Maßnahmen zu einzuleiten, um die großen profitorientierten Wohnkonzerne zu vergesellschaften. Bisher wurde KEINE Maßnahme ergriffen. Auch für das Chaos am Wahltag ist Andreas Geisel wesentlich verantwortlich. (6/12)
Zur Umverteilen!-Demonstration morgen in Berlin rufen über 50 kleine und größere Initiativen auf.
Von #ichBinArmutsbetroffen über die "Antiverschwurbelte Aktion" und den "Omas gegen Rechts" bis zu "DWE" und @FridaysForFuture. Mehr Informationen gibt es hier: https://www.umverteilen.jetzt/de/
Umverteilen | Berliner Aktionsbündnis

Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten! Die Reichen müssen für die Krisen zahlen! Umverteilen – jetzt! +++ Demo am 12. November in Berlin +++

Umverteilen