Wow, war für mich unter dem Radar. Und auch noch staatlich gefördert. Spätestens wenn die Ende des Jahres online gehen, sollten wir alle unsere Ärzte auffordern, von #doctolib hierhin umzusteigen

https://www.heise.de/hintergrund/Open-Reception-Open-Source-Terminbuchungstool-fuer-Arztpraxen-steht-bald-bereit-11076033.html

Open Reception: Open-Source-Terminbuchungstool für Arzttermine steht bald bereit

Open Reception entwickelt ein Terminportal, das Praxis und Patient datenschutzfreundlich verbinden soll.

heise online

@ulrichkelber Der Zug ist doch längst abgefahren. Doctolib et al bietet so viel mehr als Terminbuchung., da lockt man damit heute niemanden hinter dem Ofen vor.

Schöne Idee, aber ohne Verpflichtung und entsprechende gesetzliche Vorgaben nur ein Nischen-Produkt.

@heiglandreas @ulrichkelber Gibt doch noch genug Ärzt*innen, die Doctolib und Co. nicht verwenden, bzw. die Alternativen nur halbherzig. Ich denke schon, dass es einen Markt für so etwas gibt.

@digicommons Doctolib et al tun alles um den Markt unter sich aufzuteilen. Terminplanung ist da nur ein kleiner Baustein. Wenn eine Praxis gesehen hat, was da noch alles geht, ist die reine Termin-Lösung uninteressant. Egal wie gut!

Die Vergangenheit hat gezeigt das eine schlechte Lösung mit genug Geld schnell in der Fläche verankert über den Faktor "Ist ja so schön einfach" alles andere hinter sich lässt.

Ohne gesetzliche Regelung regelt das der Markt. 🤷

/cc @ulrichkelber

@heiglandreas @digicommons @ulrichkelber
das finde ich ein wenig zu absolut, so wären viele neue Sachen gar nicht erst entstanden.
Daher alles Gute für diese Alternative.