Was macht man wenn es draußen warm ist?
Man geht in den Keller. 😁
Habe ich auch so gemacht. Denn da habe ich ja noch einen Rohling zum üben liegen und an dem habe ich ein wenig weiter gearbeitet.
Das Teil ist immer noch ein Übungsstück, auch wenn es langsam anfängt Formen anzunehmen.
Leider bin ich mit den Skills noch lange nicht so weit, aus diesem krummen Stück Holz, einen anständigen Bogen zu machen. Aber, ich arbeite weiter daran und ich lerne eben dazu, was ich kann und was eben noch nicht.
Bei diesem Stück habe ich heute die Sehnenführung an den Enden eingearbeitet und versucht, eine Arbeitssehne einzuspannen.
Was soll ich sagen, ich bin einfach zu schwach....
Oder anders ausgedrückt, das Stück Holz ist einfach noch viel zu kräftig für mich.
Also habe ich das Spannband genommen und damit erst mal mit wirklich viel Kraft gezogen.
Dann viel mir ein, das ich davon ja Videos machen kann und sie mir dann nach dem Ziehen ansehe nkann und damit bestimmen kann, wo ich noch was vom Holz abtragen muss.
Ja, eigentlich überall. Aber ich will schon, das die Krümmung über den ganzen Bogen ungefähr gleich ist.
Also Holz vorsichtig abschaben. Video anstellen, spannen und ziehen, Video begutachten, Stellen markieren udn wieder abschaben.
Das Tillern (so nennt sich dieser Vorgang) ist schon langwierig und man muss immer kontrollieren, das man nicht eine Stelle im Holz zu sehr schwächt. Daher immer Kontrollieren.
Mit Bild 3 in diesem post bin ich dann doch erst mal in den Feierabend gegangen. Dabei kommt man auch in einem kühlen Keller ins schwitzen.
So weit bin ich schon mal zufrieden, auch wenn da noch ordentlich Material runter muss.
Und, ich muss mit dem Holz auch noch mal reden. Bzw. muss ich versuchen, es mittels kochendem Wasser zu dämpfen und dann eine wichtige Verwindung im Holz zu begradigen. So wie es jetzt ist, verdreht es sich beim ziehen in der Hand. Das ist später zum Schießen (falls das mit dem Knüppel mal gehen sollte), schon wichtig.
Mal sehen ob es damit überhaupt so weit kommt.
Mein Optimismus liegt bei 2-3 %, aber wenn das so weiter geht, kann ich das ja mal Verdoppeln 😉
Bis dahin, muss ich aber noch wirklich ne ganze Weile dran arbeiten.
Mal sehen ob ich das schaffe und mal versuche das momentane Zuggewicht zu messen. Wird mit meinem Gerät aber schwierig....
#Archery #Bogenbau #Bogenschießen #Bogensport #DIY #Fletcher #Freizeit #Langbogen #Longbow #Primitivbogen #Sport #Werkstatt
@diy@tupambae.org @archery@feddit.org @archery@lemmy.world
Man geht in den Keller. 😁
Habe ich auch so gemacht. Denn da habe ich ja noch einen Rohling zum üben liegen und an dem habe ich ein wenig weiter gearbeitet.
Das Teil ist immer noch ein Übungsstück, auch wenn es langsam anfängt Formen anzunehmen.
Leider bin ich mit den Skills noch lange nicht so weit, aus diesem krummen Stück Holz, einen anständigen Bogen zu machen. Aber, ich arbeite weiter daran und ich lerne eben dazu, was ich kann und was eben noch nicht.
Bei diesem Stück habe ich heute die Sehnenführung an den Enden eingearbeitet und versucht, eine Arbeitssehne einzuspannen.
Was soll ich sagen, ich bin einfach zu schwach....
Oder anders ausgedrückt, das Stück Holz ist einfach noch viel zu kräftig für mich.
Also habe ich das Spannband genommen und damit erst mal mit wirklich viel Kraft gezogen.
Dann viel mir ein, das ich davon ja Videos machen kann und sie mir dann nach dem Ziehen ansehe nkann und damit bestimmen kann, wo ich noch was vom Holz abtragen muss.
Ja, eigentlich überall. Aber ich will schon, das die Krümmung über den ganzen Bogen ungefähr gleich ist.
Also Holz vorsichtig abschaben. Video anstellen, spannen und ziehen, Video begutachten, Stellen markieren udn wieder abschaben.
Das Tillern (so nennt sich dieser Vorgang) ist schon langwierig und man muss immer kontrollieren, das man nicht eine Stelle im Holz zu sehr schwächt. Daher immer Kontrollieren.
Mit Bild 3 in diesem post bin ich dann doch erst mal in den Feierabend gegangen. Dabei kommt man auch in einem kühlen Keller ins schwitzen.
So weit bin ich schon mal zufrieden, auch wenn da noch ordentlich Material runter muss.
Und, ich muss mit dem Holz auch noch mal reden. Bzw. muss ich versuchen, es mittels kochendem Wasser zu dämpfen und dann eine wichtige Verwindung im Holz zu begradigen. So wie es jetzt ist, verdreht es sich beim ziehen in der Hand. Das ist später zum Schießen (falls das mit dem Knüppel mal gehen sollte), schon wichtig.
Mal sehen ob es damit überhaupt so weit kommt.
Mein Optimismus liegt bei 2-3 %, aber wenn das so weiter geht, kann ich das ja mal Verdoppeln 😉
Bis dahin, muss ich aber noch wirklich ne ganze Weile dran arbeiten.
Mal sehen ob ich das schaffe und mal versuche das momentane Zuggewicht zu messen. Wird mit meinem Gerät aber schwierig....
#Archery #Bogenbau #Bogenschießen #Bogensport #DIY #Fletcher #Freizeit #Langbogen #Longbow #Primitivbogen #Sport #Werkstatt
@diy@tupambae.org @archery@feddit.org @archery@lemmy.world









