Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland am gestrigen 18.10.25: Gesamt 1,037 TWh EE (Wind, PV, Biom., Wasser): 53,0% Fossil (Kohle, Gas, Öl): 47,0% CO2: 400g/kWh NettoImport 2025 gesamt: 19,02 TWh von 396,8 TWh (4,8% vom Bedarf) #Energiewende 1/5
2/5 Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (1,037 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,078 TWh) mit den Importen: Eigenproduziert EE: 50,9% (vom Bedarf) Eigenproduziert Fossil: 45,2% Importe: 3,9% (netto)
3/5 Unsere gestrigen Importe stammten aus: Dänemark, Frankreich, Norwegen, Belgien, Niederlande, Schweden & Polen. Am gleichen Tag gingen Exporte nach: Österreich, Schweiz, Tschechien, Polen, Luxemburg & Niederlande.
4/5 Einige Ø-Day-Ahead #Börsenstrompreise (1 MWh) für Bestellung am 17.10. & Lieferung am 18.10.25 Deutschland 96 € (50,9% EE am 18.10.) Frankreich: 76 € Polen: 95 € Dänemark 1: 96 € Norwegen 4: 1 € Schweiz: 103 €
5/5 Der #Strompreis (Day-Ahead) liegt heute (19.10.) bei Ø 75 €/MWh. Morgen wird er Ø 82 €/MWh (8,2 ct/kWh) betragen. Ich rechne morgen (und auch in den nächsten Tagen) mit einem sehr guten #EE-Ertrag. Dafür ist der morgige Börsenpreis noch erstaunlich hoch