So, jetzt hab ich zumindest mal was gemacht 🤷

So ganz glücklich bin ich irgendwie trotzdem nicht 🤔
Hab die Stützen ja bisschen festklemmen müssen, sodass die sich nicht mehr bewegen/verrücken können.

Das bringt automatische eine minimale Entlastung mit sich, sonst würden die Stützen ja nicht klemmen 💁

Aber zuviel entlasten will man ja auch nicht, weil wer weiß, was das dann wieder für Wechselwirkungen mit sich bringt 😬

#LukasHausGeschichten #Statik #Fachwerkhaus

@9Lukas5 wichtig wäre die Stützen mit Schrauben an beiden Enden gegen verrutschen zu sichern - das kann ich aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen 😬

* nachts im Regen im Schlafanzug die Küche wieder hochgekurbelt weil die Bauarbeiter die Stützen nicht gesichert haben und ein kleiner Erdrutsch alles verschoben hatte

@oseiler Hm, also oben auf der Holzseite wär das einfacher 💁
unten ist das. ...schwierig 🤔
@9Lukas5 keinen Schlagbohrer zur Hand?
Ansonsten ggf ne dünne Gummimatte oder ähnlichen Schutz gegen Verrutschen dazwischen?
@oseiler ne dadrum gehts nicht, aber der Boden muss auch noch weg und drunter ist stellenweise glaub nur sand 🤪
@9Lukas5 naja, wenn die Stützen nötig sind kannst Du das sicher regeln und entsprechend unterfüttern... besser als wenn alles zusammenklappt?
@9Lukas5 geht auch im Matsch

@oseiler Wie stark hast du die Stützen auf deim Bild da reingespannt? 🤔
Eher so, dass die ohne Verschraubung mit einmal leicht dagegen remepln sich wieder verschieben
=> also so, dass sie nur Kontakt haben, aber nicht direkt verklemmt sind?

Oder so fest, dass sie quasi schon fest verklemmt sind und damit quasi auch direkt etwas Last tragen? 🤔

Hab halt kein Plan wie das idealerweise sein sollte und hab das einfach mal aus'm Bauch raus so gemacht wie es jetzt erstmal steht, weil besser als nix 🤷

@9Lukas5 so fest wie geht. Die Stützen halten das Haus anstelle der vorher dort gewesenen Fundamente. Rechts oben kannst Du einen angesagten Pfosten erkennen der vorher die Ecke getragen hat.
Trotz der Last sind ein paar verrutscht