So, jetzt aber Bierchen. Kalt und nicht geschüttelt. Elektrolytehaushalt bedarf der Pflege nach dem Tach.

#Westfalenpark war eine gute Idee. Laues Lüftchen, Schattenplätze und auf'm Florian gab es immer beides.

Aargh...habe den Backofen heute doch eingeschaltet um schnell was für den Magen zu basteln (kochen will ich das nicht nennen).

Ist vielleicht eine gute Gelegenheit, gleich in der Küche den Ring mit den komischen Zeichen loszuwerden...

#einfachraus #Ruhrgebiet

@Lavarick Das Bild zeigt ein weißes Warnschild mit einem blauen Warnsymbol, das ein Ausrufezeichen in einem Dreieck darstellt. Das Schild ist an einem Holzpfosten befestigt und steht auf einer grasbewachsenen Fläche. Auf dem Schild steht in schwarzer Schrift "Bergschädengebiet Wege nicht verlassen". Im unteren Bereich des Schildes befinden sich die Logos des Westfalenparks und des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Hintergrund zeigt grünes Gras und einige Bäume, was auf eine natürliche Umgebung hinweist.

Das Bild zeigt den Berliner Fernsehturm, ein markantes Wahrzeichen in Deutschland, im Hintergrund. Der Turm ist ein hohes, schlankes Gebäude mit einer runden Aussichtsplattform und einem Antennenmast am Gipfel. Vor dem Turm befindet sich ein großes, rechteckiges Becken mit einem Wasserfall im Zentrum, aus dem Wasser in hohen Bögen spritzt. Der Hintergrund ist von dichtem grünen Laubwerk bedeckt, das den Turm umrahmt. Der Himmel ist klar und blau, was auf einen sonnigen Tag hinweist. Die Szene vermittelt eine ruhige und harmonische Atmosphäre, mit dem Turm als zentrales Element.

Das Bild zeigt eine ruhige japanische Gartenlandschaft in Schwarz-Weiß. Im Vordergrund führt eine Reihe von flachen, unregelmäßig geformten Steinen über ein ruhiges Gewässer, das wahrscheinlich ein Teich ist. Die Steine sind unterschiedlich groß und liegen in einer leicht gewundenen Linie, die den Blick in die Ferne lenkt. Das Wasser reflektiert die Umgebung und die Steine, was eine friedliche Atmosphäre schafft. Links im Bild ist ein Boot zu sehen, das auf dem Wasser liegt. Rechts und im Hintergrund sind dichte Bäume und Büsche zu erkennen, die den Garten umgeben. Ein traditionelles japanisches Tor, möglicherweise ein Torii, ist im Hintergrund sichtbar, was auf die japanische Kultur hinweist. Die gesamte Szene vermittelt eine ruhige und meditative Stimmung, typisch für japanische Gärten.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 1.563 Wh