Eine Sprachnachricht geht nur für den Sender schneller.
Das Abhören einer Sprachnachricht dauert etwa sechsmal länger als das Lesen der gleichen Information.
Wer immer nur Sprachnachrichten schickt, sagt Dir damit also: "Meine Zeit ist wichtiger als Deine!"

Credits: Tino Bomelino

@laaspher bei über 80-Jährigen lasse ich Sprachnachrichten gelten (Tastatur, Motorik, Sehvermögen). Ansonsten volle Zustimmung.
@herrwilliges Ich habe eine Bekannte, die ist fast blind. Natürlich fällt ihr das Tippen schwer. Und die Diktierfunktion funktioniert ja auch nicht immer ohne Korrekturbedarf. Sie darf Sprachnachrichten schicken. @laaspher
@exil_inselette @herrwilliges @laaspher Auch für Menschen mit #ADHS ist Text tippen oft eine extreme Hürde.
@radaufheber Ja, deshalb nutze ich gern und eigentlich immer die Diktierfunktion. Und erwarte das auch von allen, die mir was mitteilen möchten. Sprachnachrichten sollten Sehbehinderten und Menschen mit anderen Behinderungen vorbehalten bleiben. @herrwilliges @laaspher
@exil_inselette @herrwilliges @laaspher Ich besitze kein Gerät, das eine Diktierfunktion hat oder haben kann.
@radaufheber @exil_inselette @herrwilliges @laaspher Blöd gefragt, welches Gerät kann zwar Sprachnachrichten verschicken, aber nicht transkribieren?
@radaufheber
Ich würde behaupten die überwältigende Mehrheit der Telefone kann das, wenn die Fähigkeit für Sprachnachricht nicht auf Nachrichten auf dem Anrufbeantworter beschränkt sind.
@exil_inselette @herrwilliges @laaspher
@radaufheber
Ich stelle es mir schwer vor mit einem Gigaset C570H Sprachnachrichten zu versenden. Und mit dem Nokia 105 verschickt man dann MMS oder unterstützt das noch irgendwelche Messenger Dienste?
@exil_inselette @herrwilliges @laaspher