Eine Sprachnachricht geht nur für den Sender schneller.
Das Abhören einer Sprachnachricht dauert etwa sechsmal länger als das Lesen der gleichen Information.
Wer immer nur Sprachnachrichten schickt, sagt Dir damit also: "Meine Zeit ist wichtiger als Deine!"

Credits: Tino Bomelino

@laaspher

Haha, mag das Schaubild sehr. Wobei ich Sprachnachrichten sehr mag und auch gerne höre. Wenn man sie nebenbei hört, dann kann man noch was machen und hat dabei gute Gesellschaft.

Nicht zu unterschätzen bei ADHS! :) Ich höre meistens etwas nebenbei wenn ich aufräume oder sowas mache - dafür sind sie super. Außerdem sind sie auch niedrigschwelliger als etwas runterzutippen und 10 mal durchzulesen, ob man sich verständlich gemacht hat und nix falsch verstanden wurde.

@laaspher Also hat auch was mit leichterer Zugänglichkeit bei Neurodivergenz zu tun...

Klar, kurze Infos lieber als Text, aber wenn es um komplexe Dinge geht und man gerade nicht telefonieren kann ist das ein schönes Mittel des Austauschs, wo man auch kleinere Facetten leichter spürt, die im geschriebenen unteregehen...

Gehts auch anderen ADHSys so?

@laaspher @mashapotempa Ich mag Sprachnachrichten nicht, auch weil ich die im Büro nicht abhören kann, ohne die Kopfhörer rauszukramen. Um mir ungeduldig 5min Belanglosigkeiten anzuhören. Von netten Leuten, die leider bei Monologen nicht auf den Punkt kommen. 🙄

@mashapotempa

Nein, eher im Gegenteil. Gerade bei komplexen Sachverhalten will ich (weil wenig Arbeitsgedächtnis) die Möglichkeit haben Teilaspekte noch mal nachzulesen. Davon ab brauche ich, um komplexen gesprochenen Dingen gut folgen zu können, körperliche Aktivität (weswegen ich Podcasts nur beim Wandern, Autofahren oder Haus- und Gartenarbeit höre).

@laaspher