Ich brauch mal eure Hilfe. Ich plane eine Ausstellung. Schon wieder. Dieses Mal wird es aber ein inklusives Projekt. Gemeinsam mit den von uns begleiteten Menschen mit Behinderung wollen wir die Ausstellung in unserem Ort realisieren. Natürlich liegt dann auch ein Schwerpunkt in der Barrierefreiheit. Diese endet ja bekanntlich nicht bei Rollstuhlrampen. Wir werden alle Texte zu den Fotos und auch zu den Naturschutzprojekten die wir seit Jahren machen, in leichter Sprache verfassen. Zusätzlich gibt es einen "Stift" (Anybookreader) mit dessen Hilfe die Texte vorgelesen werden können.
Da dieser Stift sehr teuer ist gibt es nur einen, welcher vor Ort ausgeliehen werden kann. Jetzt kam mir die Idee, die Audiodateien einfach auch auf einen Webspace zu packen so dass jede/r die Texte auch via QR Code mit dem Smartphone abrufen kann.
Ist das möglich? Was muss ich dabei bedenken? Welche Ideen hättet ihr dazu für mich?

Gerne boosten

@Laszlo
Klingt erstmal echt interessant und auch wenn ich zum eigentlichen Thema nicht wirklich etwas sagen kann weil mir schlicht das technische Wissen fehlt hätte ich einen Anreiz was das Thema Barrierefreiheit angeht. Habt ihr neben dem Offensichtlichen daran gedacht die Ausstellung möglichst Reizarm zu gestalten? Auch (zu) viele Reize können für Menschen mit Autismus oder ADHS (habe ich) eine Barriere darstellen. Bei einem Besuch müsste ich für überflüssige Lichtspots oder Hintergrundbeschallung mit Musik spätestens hinterher einen hohen Preis zahlen...
@HailSatan Ich habe ja selber eine Autismusdiagnose. Auf eine möglichst reizarme Umgebung würde ich schon nur wegen mir achten. Aber ich habe auch nur begrenzte Möglichkeiten was die räumliche Gestaltung angeht.
Meine Frau hat ME/CFS. Sie braucht bei sowas auch Ruhemöglichkeiten.
@Laszlo
Ich finde es toll wenn auf sowas geachtet wird! Ich hoffe es wird toll!
@HailSatan Hoffe ich auch. Ist aber noch viel Arbeit.
@Laszlo
Was vielleicht zusätzlich zu dem QR Code für die Audiobeschreibung eine Idee wäre, zu denen ja wohl bereits gute Tipps gekommen sind, wäre vielleicht 1 bis 2 günstige Smartphones vor Ort zu haben auf denen die Audiobeschreibungen bereits geladen sind. Zur Not über gespendete Geräte realisiert? Ich vermute (hoffe) dass nicht nur ich so verrückt bin und noch 2 Geräte im Schrank liegen habe die noch funktionieren. Einfach um Sicher zu gehen.
@HailSatan Ich glaube das ist nicht nötig. Es ist ja ein sehr kleiner Rahmen. Mehr als 10 Leute sind da wahrscheinlich nie gleichzeitig. Und einen (oder sogar 2) Anybookreader haben wir ja.
@Laszlo
Wo findet es denn statt? Hab irgendwie richtig Lust drauf...
@HailSatan In Meisenheim. Nordpfalz. Im September.
@Laszlo
Schade, ist dann doch etwas weit. Da wäre ich hin und zurück fast 13 Stunden im ÖPNV unterwegs.
@Laszlo
Etwa 2 ½ mit dem ICE, aber das wäre dann direkt wieder richtig teuer. Außerdem war fast 13 Stunden leicht übertrieben, habe beim ersten Mal nicht genau hingeschaut und gedacht ich hätte 6 Stunden 24 Minuten gelesen, es wären aber 6 Stunden 4 Minuten pro Strecke.

@HailSatan Auf jeden Fall ne lange Anfahrt.

Dann muss ich wohl noch einen virtuellen Rundgang anbieten.