Okay, das ist jetzt gut genug, um's mal zu releasen.
Pan5008 ist eine HTML- und CSS-Vorlage, um mit Pandoc halbwegs mit DIN 5008 konforme Briefe aufzusetzen. Es kommt ganz ohne LaTeX aus und ist deshalb angenehmer anzupassen für Leute, die in Webtechnologien zu Hause sind.
Eingabedokumente können Markdown sein, oder prinzipiell beliebige andere von Pandoc unterstützte Formate.
Es gibt "Profile", um z.B. bequem unterschiedliche Designs zu definieren.
Gibt's schon was, das #XRechnung in ein HTML-Fragment konvertiert? Dann könnte ich jetzt mit Pan5008 vielleicht in absehbarer Zeit mal die hässlichen Rechnungen loswerden, die meine Buchhaltungssoftware so rauslässt.
Heute den Großteil des Tages damit verbracht, ne E-Rechnung einzulesen, dann per Jinja in HTML und YAML zu gießen und schließlich mit Pandoc zu rendern.
Es ist noch nicht fertig, und ich fürchte, ich muss mir ne andere Library für's Einlesen suchen. https://github.com/pretix/python-drafthorse von @pretix bzw. @rami scheint sehr aufs Generieren ausgerichtet zu sein, Einlesen ist eher quirky.
Experimentellen, unfertigen Code gibt's hier, aber ohne Support und alles.
https://codeberg.org/scy/pan5008/src/branch/erechnung/erechnung
@rami Problem Nr. 1: Bei manchen Attributen hab ich keinen Weg gefunden, auf ihre einzelnen Bestandteile zuzugreifen, außer über private Attribute oder .to_etree():
Problem 2 ist mehr so kosmetisch: Ein paar der Klassen könnten direkte Iterierbarkeit vertragen, damit ich nicht über .children gehen muss: