Ich brauch mal eure Hilfe. Ich plane eine Ausstellung. Schon wieder. Dieses Mal wird es aber ein inklusives Projekt. Gemeinsam mit den von uns begleiteten Menschen mit Behinderung wollen wir die Ausstellung in unserem Ort realisieren. Natürlich liegt dann auch ein Schwerpunkt in der Barrierefreiheit. Diese endet ja bekanntlich nicht bei Rollstuhlrampen. Wir werden alle Texte zu den Fotos und auch zu den Naturschutzprojekten die wir seit Jahren machen, in leichter Sprache verfassen. Zusätzlich gibt es einen "Stift" (Anybookreader) mit dessen Hilfe die Texte vorgelesen werden können.
Da dieser Stift sehr teuer ist gibt es nur einen, welcher vor Ort ausgeliehen werden kann. Jetzt kam mir die Idee, die Audiodateien einfach auch auf einen Webspace zu packen so dass jede/r die Texte auch via QR Code mit dem Smartphone abrufen kann.
Ist das möglich? Was muss ich dabei bedenken? Welche Ideen hättet ihr dazu für mich?

Gerne boosten

@Laszlo
Hi Laszlo,

klar ist, dass ersteres definitiv möglich ist.

Was mir nicht so klar ist, wie man relativ sicherstellen kann, dass eine URL direkt zu eine automatischen playback führt, da das system und Browser abhängig sein kann.

Beispiel peertube:
https://c-tube.c-base.org/w/7TpWaB5Ea9KaxqBc8TUTor?autoplay=1

Dort "autoplay" ausgewählt. Trotzdem ist nicht zwangsläufig, dass das jedes Smartphone tatsächlich abspielt.

Schwarz-rote Sommerbilanz zur Digitalpolitik unter Merz – Anna Biselli - #npa148

PeerTube

Nach 20+ Jahren nerviger Werbung werden Audio- und Videodateien nicht mehr einfach so abgespielt, wenn jemand auf der Webseite landet. Die Nutzenden müssen noch extra auf einen Startknopf drücken.

Viele halten das nicht für einen Bug, sondern ein wichtiges Feature. Ich auch.

@kuechel @Laszlo