Immerhin gut und richtig, was die ZEIT da schreibt. Auch wenn es wahrscheinlich viel zu wenige Menschen im Land erreicht. Der kinderliebe Opa Merz will leider nicht wahrhaben, dass genau er die Zukunft der Kinder zerstört, weil ihm seine alten, fossilen Seilschaften und deren längst zerlegte Phrasendreschereien wichtiger sind.
https://www.zeit.de/kultur/2025-07/friedrich-merz-klimapolitik-generaldebatte-bundestag-kritik
Friedrich Merz: Ist Deutschland egal? Oder ist die Welt Deutschland egal?

Der Regierungschef rechnete jüngst vor, dass der deutsche CO₂-Ausstoß eigentlich egal ist. Wer sein Land so kleinmacht, kann auch sonst nicht mehr den großen Mann geben.

DIE ZEIT

@StefanMuenz
Hach, das ist erfrischend formuliert:

> Es steht der Verdacht im Raum, dass die Macht besonders schnell erodiert, wo alles nur auf ihren Erhalt ausgerichtet ist und deshalb politisch kurzsichtig gehandelt wird.

@martin_ueding
Partei-interne Grabenkämpfe erledigen dann den Rest..wenn Parteien nur noch von Partikularinteressen starker Lobbyverbände gelenkt werden, verlieren sie an Bodenhaftung - da ist dann auch kein Platz mehr für zukunftsstarke Mitmach-Visionen, ein lähmend-fesselnder Gestaltungswille macht sich breit - nur noch damit beschäftigt, Pakete an lebensverlängernden Massnahmen zu schnüren, die eine wirtschaftspolitische Transformation hinauszögern...
* "Kreislaufwirtschaft"

@StefanMuenz

@StefanMuenz, traurig was in Deutschland die letzten Jahre so abgeht, mit unfähigen Lobbygreisen in der Regierung die eure Ökonomie an die Wand fahren, wo ihr doch so fähige Leute habt die wesentlich besser geignet wären.

@Catweazle @StefanMuenz

Ich finde es ja toll, dass die anderen europäischen Länder etwas aufholen.
Und was Deutschland angeht: Meines Wissens sind wir 2024 immerhin zur drittstärksten Wirtschaft weltweit geschrumpft! 😉

@GerryHeki @StefanMuenz, schon, aber weiter im Sinkflug bei der aigenblicklichen Politik, da kann sich das mit dem dritten Platz schnell ändern, besonders wenn sie weiterhin dem Trump die Schuhe putzen.