Liebe Women in Tech, ihr könntet mir dabei helfen zu verstehen, wieso weiblich gelesene Personen auf bei IT Events so oft unterrepräsentiert sind.
Wie müsste eine Konferenz oder ein Meetup gestaltet sein, damit ihr daran teilnehmen möchtet?
Was wäre euch besonders wichtig, z.B. in Bezug auf:
- Thematische Ausrichtung
- Publikum
- Location
- Dauer
- Was ganz anderes

Ich freue mich auf eure Ideen!

(Und natürlich gerne #teilen 🤗 )

@womanintech das Thema hab ich schon ein paar Mal diskutiert (mit verschiedenen Leuten), aber eine Lösung ist und nicht eingefallen.

Was ich an männlich dominierten Konferenzen so ungut finde, ist die Tatsache, dass frau dort nicht einfach unauffällig im Publikum sitzen kann. Da fällst einfach auf ohne es zu wollen und deshalb ist mir die Liste der Vortragenden weniger wichtig als die Zusammensetzung des Publikums. Bei den speakers hat sich schon einiges getan in letzter Zeit.

@womanintech sehr nett gefunden habe ich die Idee beim #cfgmgmtcamp2025 einen womens lunch auszurichten, auch wenn ich selber nicht dabei war.

Bei bezahlten Veranstaltungen ist die Frage ob jemand ein paar Tickets z.b. für Studentinnen sponsert. Oder auch für andere unterrepräsentierte Gruppen. Wobei: gibt Konferenzen, die das machen und die kommen auch nicht auf mehr als 10%

@gudroot Vielen Dank!
Ich mag women lunches nicht so gerne, aber da sind wir ja auch alle sehr unterschiedlich. Grundsätzlich bringt mich das gerade auf die Idee, ob ich gerne einen bestimmten "Männerfreien" Bereich würde haben wollen 🤔
Ich fühl mal bisschen in mich rein.