“Alle unsere Nachbarn bauen Atomkraftwerke” ist ein Nonsensnarrativ - es stimmt einfach nicht und wird von ständiger Wiederholung nicht korrekter.

“Alle um uns herum bauen Erneuerbare in Rekordgeschwindigkeit aus, weil das so günstig it”, ist dagegen ein Faktum.

@chrisstoecker Ich denke, was viel zu oft untergeht, ist die Tatsache, dass Erneuerbare die Produktion demokratisieren. Kleine und kleinste Betreiber können mit überschaubaren Investitionen in den Markt einsteigen und gefährden so das bisherige Monopol der Kraftwerksbetreiber (ob jetzt Atom, Kohle, Gas). Und ich glaube, das ist wichtig zu verstehen, wenn dermaßen gegen die Erneuerbaren geschossen wird, dass da einfach große, mächtige Player Angst um ihr Geschäftsmodell haben.
EDIT: Oligopol

@spmrider @chrisstoecker

Es ist auch nicht so leicht lahm zu legen, wenn es dezentraler ist.

@Anikke
Ja/jein - es ist eben als Netz schwieriger auszusteuern am Ende mit steigender Zahl der Akteure. Aber das ist ein Problem, das technisch lösbar ist.
@chrisstoecker

@spmrider @chrisstoecker

Ja, da bin ich in der Tat mal sehr hoffnungsfroh, was Innovationen betrifft.

@Anikke
Und um es ganz klar gegen andere Vorschläge technischer Lösungen aus gewissen Ecken abzugrenzen: Das Problem ist technisch lösbar mit heute vorhandenen Mitteln 🙂
@chrisstoecker

@spmrider @chrisstoecker

Sag bloß das funktioniert ohne etwas zu verbrennen. Dann ist es aber nicht technologieoffen, das geht nicht 🙃

@Anikke
Reicht es, wenn eine Kerze zur Displaybeleuchtung zulässig ist? 😃
@chrisstoecker

@spmrider @chrisstoecker

Ich würde vorschlagen, dass zur Feier der tollen Technologie 1 Mal pro Jahr eine Wunderkerze angezündet wird. Einverstanden?