Die Antwort auf meine ewige Frage "In welcher Welt leben wir eigentlich?" ist "Nicht in der selben!"

https://rp-online.de/politik/deutschland/kanzler-merz-gibt-frauen-karriere-tipps-maenner-sind-bessere-netzwerker_aid-130381277

@fuzzyleapfrog ganz unrecht hat er da nicht. Auch den unfähigsten Kumpel auf eine einflussreiche Position zu hieven scheint eine männliche Domäne zu sein. Sieht man regelmäßig, wenn man es denn sehen möchte.

Man könnte auch sagen Abhängigkeiten schaffen und damit Loyalität sichern.

Ich sehe jetzt nur nicht wie das für die Allgemeinheit vorteilhaft sein soll.

@rostundrad Und du denkst, das basiert auf einer natürlichen "Befähigung und Begabung zum Netzwerken"?
@fuzzyleapfrog schwierig zu sagen. Aber wenn man sich die Zusammensetzung von Seilschaften und Gruppen, die nur dem eigenen Vorteil dienen, so ansieht, fällt da schon eine Geschlechterhäufung auf.
@rostundrad Hm, ich bin immer noch verwirrt. Ist das eine natürliche Begabung oder ein sozial erlerntes und weitergegebenes Verhalten?
@fuzzyleapfrog keine Ahnung. Ich könnte da jetzt spekulieren von wegen Jäger und Sammler und Schutz in der Gruppe und Blabla.
Tatsächlich fehlt mir da allerdings der Durchblick.
Auffällig in meiner Umgebung ist allerdings, daß solche Seilschaften oft recht früh sich bilden. Wer nicht diese eine Schule besucht hat, oder wer nicht in dem richtigen Verein gekickt hat, kommt in diese Kreise nicht mehr rein.
@rostundrad Jupp und das hat nichts mit Begabung zu tun.
@fuzzyleapfrog soweit würde ich nicht gehen. Von einem Phänomen direkt auf die Ursache schließen scheint mir etwas zu kurz gegriffen.
Auffallend ist ja doch die männliche Dominanz bei Seilschaften und Netzwerken. Nicht immer schon im Namen deutlich erkennbar wie z.b. Burschenschaften.
Ob angelegt oder angelernt ist damit noch nicht beantwortet.