Meta befürwortet Sammlung von Ausweisdaten

https://www.heise.de/news/Digitale-Volljaehrigkeit-Meta-unterstuetzt-EU-weite-Altersbeschraenkung-10474789.html

Meta unterstützt Idee einer EU-weiten digitalen Volljährigkeit

Mehr Kontrolle für Eltern, aber kein Social-Media-Verbot. Meta unterstützt Ideen für eine EU-weite “digitale Volljährigkeit”.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Kein Verbot von Social Media Anwendungen in der EU
  • Anmeldung nur noch nach Vorzeigen des Ausweises, also verifizierte Ausweisdaten für Meta, keine Sockenpuppen-Accounts mehr
  • Durch die üblichen Spionagepixel sind jetzt alle Aktivitäten im Internet einer durch Ausweis verifizierten Identität zurechenbar.
  • Durch Meta-OAuth in anderen Apps und Websites bekommt Meta noch mehr, hm, Metadaten über App- und Site-Usage.
  • Die Deppen glauben, sie hätten so Jugend geschützt.
Meta unterstützt Idee einer EU-weiten digitalen Volljährigkeit

Mehr Kontrolle für Eltern, aber kein Social-Media-Verbot. Meta unterstützt Ideen für eine EU-weite “digitale Volljährigkeit”.

heise online
  • Ihr solltet aufhören, im Internet was mit Ausweisdaten zu machen.
  • Wenn Ihr im Internet was mit Ausweisdaten macht, dann macht es ohne Einbindung von Großkonzernen.
  • Wenn ihr was mit Ausweisdaten macht und mit Großkonzernen, dann macht es ohne US-Großkonzerne.
  • Danke sehr.

    Aus Sorge um die armen Kinder™, die seit 30 Jahren mit dem internet groß werden wie es ist, den Überwachungskapitalismus umarmen und ihm alle Daten aller Erwachsenen und Kinder frei Haus liefern, damit er die Kinder behütet.

    Schlau.

    Nicht.

    @isotopp

    Haha, meine Bank hat erst vor kurzem meinen Ausweis angefordert. Die 30 Jahre alte Kopie müsse mal aktualisiert werden. Schwärzen is nich, sie haben mir auf Nachfrage die Begründung geschickt.

    Welche Bank hat nochmal keine Daten bei US-Konzernen gespeichert?

    @HaraldKi @isotopp Jo, das ist leider ein Unding, dass das Finanzministerium noch immer drauf besteht, dass nur ungeschwärzt und ohne Wasserzeichen zählt. Das die für Geldwäscheprüfung nötigen Daten und ggf Sicherheitsmerkmale drauf sein müssen ist mir ja noch verständlich, aber der Rest? Andererseits weiß da offenbar die rechte Hand auch nix von der Linken. Auch meine Nachfrage hieß es, dass nur "im Original vorgelegten und vor Ort geprüft"[und kopiert] die Bedingungen erfüllen würde, wodurch so verbreiteter Unfug wie Videoident gar nicht zulässig wäre.
    @isotopp Staaten könnten einen in beide Richtungen anonymen Altersnachweis, auch mit Betreiberschutz, etablieren, so sie denn wollten und sich unabhängig kontrollieren ließen. Ich habe mit Absicht den Konjunktiv verwendet.
    @ulid000 @isotopp das machen Staaten bzw die EU ja sogar gerade, aber zB Googlr macht da gleich mit und dann ist es wieder kompliziert...

    @isotopp #Meta und andere Produkte von #Zuckerberg = Trump sind mir egal.

    Ich praktiziere schon lange #boycottZuckerberg.

    @isotopp geil noch mehr staatlich geprüfte Personen-Daten. Gab's die Tage nicht irgendwo (find's gerade nicht) was zu lesen, wo ein Proof of Concept gezeigt wurde, mit dem persönliche Daten die redacted sein sollten (und laut den KI-Firmen auch angeblich gar nicht in den Trainings-Daten enthalten sein sollen), aus KI-Anfragen extrahiert werden können. 🤑 Edit: gefunden und verlinkt
    https://mastodon.social/@ekis/114787048664654222

    @onterof Ja.

    Ich habe das nachvollzogen und das ist zumindest für meine Identität als Z-Promi nicht real.

    Die KI (getestet wurden Gemini pro und OpenAI o4 und o3) füllen dann ausgedachte Daten ein, oder füllen sowieso per Websuche öffentliche Daten ein.

    @isotopp Eigentlich kann man "Zuckerberg/Google/Bezos.. befürwortet das" als hinreichende Basis nehmen, um selbiges abzulehnen, egal um was es geht. Muss man gar nicht erst lesen. Wenn die es gut finden, kann es nur Scheisse sein für den Nutzer/Bürger.
    @isotopp What could possibly, POSSIBLY go wrong?
    @isotopp Ich halte das alles für vollkommenen Zufall. Immerhin ist das ja ein Milliardenbusiness.
    @isotopp Nicht zu vergessen, dass die Verantwortung dafür ob Inhaltliche besser den Jugendlichen nicht gezeigt werden sollen abgewälzt wird. Also keine Moderation mehr. Aber die findet ja eh schon kaum statt.
    @isotopp ich verstehe wirklich nicht, warum dort die Leute nicht scharenweise verschwinden