Letztens hatte jemand ein Video gepostet, wo es um eine einfache Rechnung ging.

Wenn Milliardäre mit 5% passivem Einkommen(*) ihr Vermögen vermehren, auf der anderen Seite das BIP aber nur bei 0,0-1,5% rumdümpelt, dann wird das Vermögen der Superreichen irgendwann über das ihres Landes hinauswachsen.

Aber das Geld der Reichen muss ja irgendwo herkommen... 🤔
Das führt also dazu, dass uns Sachen abhanden kommen, die der Allgemeinheit dienen, wie z.B. Schwimmbäder.

https://www.tagesschau.de/inland/schwimmen-baeder-foerderung-100.html

In den letzten 25 Jahren wurden 1800 Bäder geschlossen. Ohne Geld für Sanierungen werden in den nächsten drei Jahren weitere 800 Bäder schließen müssen.

#taxtherich

(*) Die 5% sind sehr niedrig gegriffen, aber das war das Rechenbeispiel aus besagtem Video.

Verbände fordern Milliardenförderung für Schwimmbäder

Eine Allianz aus 15 Verbänden pocht auf mehr Geld für öffentliche Schwimmbäder. Allein der Bund solle eine Milliarde pro Jahr zur Verfügung stellen. Sonst drohe die Schließung Hunderter Bäder - mit weitreichenden Folgen.

tagesschau.de
Und deshalb sollten alle diese Petition unterschreiben: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html
Petitionen: Petition 180180

Hab den Beitrag mit dem Video wiedergefunden: https://chaos.social/@leonido/114731543080564821
Leonido (@leonido@chaos.social)

Attached: 1 video Hier das Video direkt ohne Umweg zu TikTok:

chaos.social

@marcr wäre noch anzumerken, dass es für jedes komplexe Problem mindestens eine Lösung gibt, die gleichermassen einfach wie falsch ist.

...und für jedes einfach aussehende Problem eine komplexe, die es wirklich löst?

@hsmolin Naja, das ist hier Microblogging, was erwartest du?

Für eine tiefgreifendere Analyse der Zusammenhänge kann man auch gern im aktuellen OECD-Bericht für Deutschland lesen, was dort empfohlen wird, um die Finanzlage der Kommunen zu verbessern. Steht in Kapitel 4.3.

Da geht es dann zwar nicht direkt um eine Vermögenssteuer, sondern eher um Anpassungen der Freibeträge bei Vererbung, Grundsteuer auf Immobilien, etc., aber das kommt ja am Ende aufs Gleiche raus.

https://www.oecd.org/content/dam/oecd/de/publications/reports/2025/06/oecd-economic-surveys-germany-2025_b395dc9b/edfb037f-de.pdf