Wie kann man nur auf die Idee kommen, dass das eine gute Idee ist: Die komplette Bahn-Logistik-IT eines gesamten Landes gebĂŒndelt bei US-Anbieter AWS und Microsoft betreiben? Hold my beer đŸș, sagt die Deutsche Bahn 🚂. Super praktisch, wenn man die kritische Verkehrsinfrastruktur eines Landes per Knopfdruck aus dem Ausland abschalten kann. Warum fĂŒhren wir denn die Diskussion um Digitale SouverĂ€nitĂ€t. Als ob wir das in der EU nicht könnten..

https://www.golem.de/news/auf-us-servern-bahn-fuehrt-einheitliche-leitsystemsoftware-ein-2507-197688.html

Auf US-Servern: Bahn fĂŒhrt einheitliche Leitsystemsoftware ein - Golem.de

Die Deutsche Bahn hat im laufenden Betrieb ihre Leitsystemsoftware zusammengefĂŒhrt und erneuert. Dass alles auf Servern von US-Konzernen Microsoft und AWS lĂ€uft, erwĂ€hnt man nicht mehr.

Golem.de

@Gerbsen ich kann die Bahn verstehen. Geh' mal davon aus, dass dieses Projekt schon lÀnger geplant ist, als wir beide hier posten. Da waren die politischen VerhÀltnisse noch anders.

Und kurz vor der Migration baust du doch kein Back-End um, oder?

@maddin also in dem Artikel steht was von „monatelanger Vorbereitung“. Klar ist man irgendwann commited auf eine Lösung, aber den cloud act gibt es auch nicht erst seit gestern und mit trump konnte man auch schon lĂ€nger rechnen. Cluster gibt’s doch auch in der EU? Die Software selbst sollte man doch gar nicht Ă€ndern mĂŒssen.
@Gerbsen
@maddin
Der Vorlauf war eher Jahre, das System sollte ursprĂŒnglich 2022 eingefĂŒhrt werden. Die monatelangen Vorbereitungen beziehen sich nur auf den Go-Live.
Die generelle Problematik, dass sich der Konzern abhĂ€ngig von US-Tech-Konzernen macht ist aber grundsĂ€tzlich nicht von der Hand zu weisen, auch bei aktuellen unternehmerischen Entscheidungen. Da könnte etwas Druck vom EigentĂŒmer nicht schaden, aber den sehe ich nicht kommen.
@roteiro @maddin bist du im Projekt involviert?