Hier meine abschließende Auswertung der #SocialMedia Aktivitäten auf verschiedenen Plattformen auf der #BiblioCon25 - der größten Fachtagung für das Bibliothekswesen in Europa.

Zeigt das vielleicht mal euren Social Media Teams und auch der Entscheider*innen Ebene für Budget etc. - entgegen anderer Behauptungen kann das „Umtopfen" ganzer Communities ins #fediverse (Seemann, 2024) durchaus gelingen, Netzwerkeffekte wirken auch in freien und dezentralen Strukturen.

#bid25 #bibliocon
1/2

Der noch relativ hohe Wert bei #LinkedIn kommt zu 80% von Firmenaccounts aus dem Ausstellungsbereich.

2/2

@rstockm Eine Frage: Lässt sich die Auswertung auf Instagram erweitern?
@AnjaHerwig Das hatte ich probiert, bin da aber nicht zu brauchbaren Zahlen gekommen (mangels funktionierender Suche)

@rstockm cool, danke!
Habt ihr auf der #BiblioCon25 die Socialmedia-Nutzung irgendwie begleitet?

Wir hatten auf der #dghd17 (und nicht nur da) damals zu #Twitter einen Award und Guidelines (S. 7 https://www.dghd.de/wp-content/uploads/2017/07/dghd17_programmheft.pdf) gemacht.

Awards dann auch auf der Webseite (bisserl scrollen https://www.th-koeln.de/hochschule/dghd17_48892.php#sprungmarke_1_13).
Glaube für Mastodon/Fediverse hab ich das noch nicht gesehen (also man kann wenn sinnvoll, sowas ja gerne nachmachen!) #sharingiscaring