@unnon89 @AndyW @ulrichkelber Wir wohnen auch an einer Hauptstrasse. Die Motoren sind gar nicht mal immer die Hauptlaermquelle, sondern teilweise das Abrollgeraeusch der Reifen. Hier wuerde ich mir entsprechende Vorschriften wuenschen, denn es gibt halt auch leisere Reifen und auch Reifen, die weniger Abrieb bzw. Feinstaub verursachen. Nur sind die vermutlich haeufig etwas teurer, weswegen viele eher zu den billigen Reifen greifen, die eben lauter sind und mehr Feinstaub verursachen. Das ist ja auch unabhaengig von Verbrenner oder Elektro.
Aber ich bin auch schon froh, dass einige Busse bei uns elektrisch fahren. Das macht auch schon einen grossen Unterschied.
@ij
Das macht einen Unterschied, wenn so ein Bus oder LKW keinen Frituerfettgeruch und Feinstaub ins offene Fenster bläst oder den Radler die Brise direkt ins Gesicht, weil da die Auspuffrohre enden.
Man kann sich noch gar nicht vorstellen, dass das mal normal sein wird.
@ij
Mit aktivem Fahren führt man Verbrennerfahrer vor.
Nicht aus ideologischen oder ökologischen Gründen, sondern aus Ego.
Bei uns im Ort stehen eAutos immer auf den linken Fahrstreifen an der Ampel. Bis so ein Verbrenner startet, ist man im eAuto schon an der nächsten Ampel.
Rowdis, die einen bedrängen und anhupen lässt man einfach stehen. Bei 0 Emmisionen ohne Staub.
Dann sieht man die Kinnlade runter klappen und die Röte weicht. Selbst die kleinmotorigen eMobile fahren sich wie Rennwagen auf der Autobahn und trotzdem ist das bei 30 und 50 wie ne Kutschenfahrt.
Man sieht auch nur eAutofahrer im großen Bogen um Radler fahren, weil man dafür sensibel ist.
So langsam füllt sich auch der EU-Gebrauchtwagenmarkt, so dass die Leute, die aus finanziellen Gründen bisher verhindert waren, nach und nach die Chance bekommen.