Warum halten eigentlich gerade immer die Menschen, die „Technologieoffenheit für neue Ansätze“ fordern, in Wirklichkeit so starrköpfig an Uralt-Technologien wie „Atemluft verpesten, um Räder zu bewegen“ oder „Strahlenmüll produzieren, um Wasser zum kochen zu bringen“ fest? Die gleiche Frage gilt für so manches Digitalisierungsprojekt …
@ulrichkelber ich mag ja Kernfusionskollektoren. Super Atomenergie, quasi zum Nulltarif…
@ij @ulrichkelber Photovoltaik wurde ja bereits in den 1950er Jahren verwendet (u.A. für Telefonverstärkern und Satellitentechnik)., Ich frage mich, ob das nicht auch schon bald unter "Uralt-Technologie" fällt 🤔 😂
@AndyW @ij @ulrichkelber E-Autos gibts auch schon seit den 1930ern 🙈
@unnon89 @ij Und Geschwindigkeitsrekorde wurden zuerst von E-Autos aufgestellt (siehe "La Jamais Contente") und gerade in Städten waren die E-Autos durchaus beliebter als die mit sinkendem Vergaserbrennstoff. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroauto#Erste_Bl%C3%BCtezeit_und_fr%C3%BChe_Rekorde_(ca._1896%E2%80%931912)
Elektroauto – Wikipedia

@AndyW @unnon89 @ulrichkelber Je mehr E-Autos auf den Strassen fahren werden, desto eher wird der stinkende Verbrenner wieder wahrgenommen werden. Ab einem gewissen Verhaeltnis wird kaum mehr jemand einen Stinker fahren wollen...
@ij @AndyW @ulrichkelber Mal abgesehen von den Lärm den die Verbrenner verursachen allein deswegen sollte man schon E-Autos unterstützen. Ich wohn in ner Großstadt an ner Hauptstraße und hier gibts sowas wie "Ruhe" nicht hier hast Tag & Nacht lärm an Erholung ist da kaum zu denken >.<

@unnon89 @AndyW @ulrichkelber Wir wohnen auch an einer Hauptstrasse. Die Motoren sind gar nicht mal immer die Hauptlaermquelle, sondern teilweise das Abrollgeraeusch der Reifen. Hier wuerde ich mir entsprechende Vorschriften wuenschen, denn es gibt halt auch leisere Reifen und auch Reifen, die weniger Abrieb bzw. Feinstaub verursachen. Nur sind die vermutlich haeufig etwas teurer, weswegen viele eher zu den billigen Reifen greifen, die eben lauter sind und mehr Feinstaub verursachen. Das ist ja auch unabhaengig von Verbrenner oder Elektro.

Aber ich bin auch schon froh, dass einige Busse bei uns elektrisch fahren. Das macht auch schon einen grossen Unterschied.

@ij
Ja das mit dem Abrollgeräusch wollte ich auch einwerfen. Bei 50km/h in der Stadt merkst Du doch teilweise den Unterschied zwischen der Antriebsart nicht mehr.
Und viele E-Autos müssen ja auch wieder übergroße SUVs sein, mit dicken Schluppen, die eben mehr Lärm und Abrieb erzeugen... 😬
Natürlich ist die Ruhe im langsamen oder stehenden Betrieb himmlisch und elektrifizierte Busse sind auch mega.
Allerdings stören mich tatsächlich bei uns in der Seitenstraße die Tongeneratoren mancher E-Autos akustisch mehr, als es bei Verbrennern der Fall wäre. Vielleicht ist es Gewohnheit? 🤔
@unnon89 @AndyW @ulrichkelber

@ij
Das macht einen Unterschied, wenn so ein Bus oder LKW keinen Frituerfettgeruch und Feinstaub ins offene Fenster bläst oder den Radler die Brise direkt ins Gesicht, weil da die Auspuffrohre enden.

Man kann sich noch gar nicht vorstellen, dass das mal normal sein wird.

@unnon89 @AndyW @ulrichkelber

@ij
Mit aktivem Fahren führt man Verbrennerfahrer vor.

Nicht aus ideologischen oder ökologischen Gründen, sondern aus Ego.
Bei uns im Ort stehen eAutos immer auf den linken Fahrstreifen an der Ampel. Bis so ein Verbrenner startet, ist man im eAuto schon an der nächsten Ampel.

Rowdis, die einen bedrängen und anhupen lässt man einfach stehen. Bei 0 Emmisionen ohne Staub.

Dann sieht man die Kinnlade runter klappen und die Röte weicht. Selbst die kleinmotorigen eMobile fahren sich wie Rennwagen auf der Autobahn und trotzdem ist das bei 30 und 50 wie ne Kutschenfahrt.

Man sieht auch nur eAutofahrer im großen Bogen um Radler fahren, weil man dafür sensibel ist.

So langsam füllt sich auch der EU-Gebrauchtwagenmarkt, so dass die Leute, die aus finanziellen Gründen bisher verhindert waren, nach und nach die Chance bekommen.

@AndyW @unnon89 @ulrichkelber