Au weia. Aber scheinbar haben wir gewonnen, wenn die Gegner von #opensource schon so vorgehen müssen... :-)

@mfeilner Au.

Da gab's doch aber diesen Verband deutscher Software Firmen, dessen Namen ich mir wegen Irrelevanz nie merken kann, der das quasi als Vereinssatzung so sieht … War der das?

@larsmb Meinst Du die @OSBA oder den #bitkom? Letzerer ist ja nicht hier auf #mastodon, ist vermutlich zu open-minded :-)

@mfeilner Ne, die OSBA sind ja die weitgehend guten :-)

Es waren weder VSI noch BitMi, aber irgendeine Möchtegern-Lobbygruppe von proprietären deutschen Software-Unternehmen. Man sieht, ich habe dem größte Relevanz in meinem Gedächtnis eingeräumt 🫥 Aber deren Positionierung las sich halt genauso wie das, was du da zitiertest.

@larsmb @mfeilner ah, Du meinst Databund mit ihrer legendären PM "Open Source ist nicht die Lösung aller Probleme": https://databund.de/2024/04/19/opensource-ist-nicht-die-loesung-aller-probleme/
OpenSource ist nicht die Lösung aller Probleme – Databund

@noujoum @larsmb
Genau die haben sie nachgelegt. Und dass Libreoffice nicht funktioniert (Heise), Schleswig Holstein und Freizeitentwickler (haufe) und Behördenspiegel. Nichts davon möchte ich verlinken.
Meine Antwort (Immer freundlich bleiben)

@mfeilner @noujoum @larsmb

Ja, das sind genau die, die #degitilatisierung ausmachen und die #digitalesouveränität aufhalten.

Vernetzt mit #wirtschaftsrat #wirtschaftsratdercdu und #bitmi ist auch nicht weit.

@thomasfricke @mfeilner @noujoum Ich kenne genau zwei Unternehmen von deren Mitgliederliste (drei, wenn wir das US-basierte Couchbase (OSS …) mitzählen).

Faszinierend, dass die tatsächlich Einfluss haben.