Storytime & Newstime!
Eigentlich müssen Landwirte dokumentieren, wie sie düngen, bzw. welche Düngemittel auf den Hof kommen und ihn verlassen. Im Rahmen der sogenannten Stoffstrombilanz. STOP, nicht wegdämmern, es geht ums Grundwasser und darum, wie Kosten auf die Allgemeinheit umgelegt werden!
Denn diese Bilanz ist Geschichte, der Landwirtschaftsminister hat sie heute abgeschafft. Bürokratieabbau, sagt er. Und tatsächlich, das Ding hat Betriebe extrem genervt, aber es hatte ja einen Sinn:
Nämlich dokumentieren zu können, wer wie sehr düngt & damit ggf. auch das Grundwasser belastet. Verursacherprinzip. Denn: Deutschlands Grundwasser ist in einigen Regionen viel zu stark mit Nitrat belastet. Das kann zu Nitrit werden – krebserregend in Tierversuchen.
Es gibt Grenzwerte & weil Deutschland die mehrfach gerissen hat, gabs schon Ärger mit der EU – Vertragsverletzungsverfahren. Wurde dann eingestellt, weil Maßnahmen auf den Weg gebracht wurden, eine Reform des Düngegesetzes scheiterte.
Der Verband kommunaler Unternehmen & der BDEW, Naturschutzverbände sowie die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft kritisieren die ersatzlose Streichung der Stoffstrombilanz unisono scharf. Alois Rainer (CSU) kündigte heute zwar neue Regeln an, aber wann & wie, unklar.
Auffällig: Die Verordnung wurde im Eiltempo abgeschafft, auch ohne den Bundestag zu beteiligen, so wie es das Düngegesetz eigentlich vorsieht. Auch andere Vorhaben werden durchgepeitscht, dafür musste der Landwirtschaftsausschuss eine Sondersitzung einlegen.
Damit Tierhaltungskennzeichnungspflicht & die de facto Abschaffung von Ökoregeln wie der Weideprämie am Donnerstag im Bundestag beschlossen werden können. Warum Donnerstag? Morgen & übermorgen ist Bauerntag des Deutschen Bauernverbandes.
Hauruck-Reform des Düngerechts am Parlament vorbei - Geschenk für Bauern

Deutschlandfunk
@uedio
Das ist kein Geschenk an "die Bauern", sondern an die Agrarindustrie und die Aktionär:innen der großen Konzerne, die das in ihren Villen, fernab jeglicher Intensivlandwirtschaft, frenetisch feiern werden.
Die Bauern wird das genauso umbringen, wie alle anderen auch.
@elala @uedio
"Die Bauern" tun gut daran zu dokumentieren mit was sie gespritzt und gedüngt haben. Es gibt wohl einige anhängige Verfahren zur Anerkennung von Parkinson und Demenz als Berufskrankheit - da augenfällig viele Landwirte wohl im Alter an Parkinson leiden.
@flyIng
Ihr eigener Verband wehrt sich dagegen - aus Gründen, die nicht altruistisch oder fürsorglich sind.
@uedio