Hallo liebes Fediversum,
wir, das DGS-Korpus-Projekt, sind nun auch auf Mastodon gelandet! Wir sind ein Langzeitprojekt zur Dokumentation und Erforschung der Deutschen Gebärdensprache (DGS). Mit unserem Account möchten wir euch über aktuelle Entwicklungen des Projekts informieren und das von uns entwickelte Korpus und Wörterbuch vorstellen. Unsere Posts sind in DGS und Deutsch. #DGS #DeutscheGebärdensprache #Gebärdensprache #Linguistik #Korpus
Disclaimer: Wenn wir Videos posten, dann ist der begleitende Text keine eins zu eins Übersetzung dessen, was im Video zu sehen ist, sondern eher eine Zusammenfassung.
@dgskorpusprojekt Ich hatte letztens dazu eine Anfrage gestellt and die Gebärdenwebseite: ob es einen Quick&Dirty Kurs gibt, der einen auf das unverhoffte Zusammentreffen mit einem Gebärdenden vorbereitet, ohne dass man alle Gebärden von Amsterdam bis Zebra auswendig können muss. Und wie groß die Unterschiede zu anderen GS sind, bspw für internat. Konferenzen.
@slesa Nein, so einen Chrashkurs bieten wir nicht an.
@slesa @dgskorpusprojekt Für so was sind VHS-Kurse zu DGS sehr hilfreich, finde ich (solange sie von Gehörlosen unterrichtet werden). Da lernt man neben ein paar grundlegenden Gebärden meist auch so manch anderes für die gemeinsame Kommunikation.
Und wenn einem mal die Gebärden ausgehen ist das beste Werkzeug meist Zettel und Stift, bzw die Notiz-App auf dem Handy.
Internationale Kommunikation ist ein Thema für sich. Mit dem DGS-Vokabular kommt man international nur bedingt weit, aber es hilft trotzdem, weil man ja auch Grundprinzipien des sich-visuell-ausdrücken erworben hat, auf die man dann zurückgreifen kann.
@dgskorpusprojekt sehe euch jetzt erst. Schön, dass ihr hier seid!
×