Der Bauernverband will den Mindestlohn unterwandern. Für Saisonarbeiter, die eh schon ausgebeutet werden. Ich habe auch dieses Jahr keinen Spargel gekauft, weil ich weiss wie dort gearbeitet wird.

https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/mindestlohn-nur-80-prozent-fuer-saisonarbeiter,UoxPAES

Mindestlohn: Nur 80 Prozent für Saisonarbeiter?

Der Bauernverband schlägt vor, Saisonarbeitskräfte vom gesetzlichen Mindestlohn auszunehmen, weil sonst landwirtschaftliche Betriebe aufgeben könnten. Aber ist so eine Ausnahme rechtlich möglich? Der Bundesagrarminister will das prüfen lassen.

BR24
@jwildeboer Wenn doch endlich auch die Konsumenten realisieren würden, dass sie ein Teil des Problems sind. Aber ist halt einfacher, auf die bösen Bauern zu schimpfen.
@hiker Wenn du das Problem nicht lösen kannst, ist es nicht dein Problem.
Inertyus 🙏
@jwildeboer
@inertya Die Konsumenten könnten das Problem nicht alleine lösen, das ist klar. Aber sie könnten zur Lösung sehr viel beitragen.
Nichts ist monokausal. @jwildeboer

@hiker Von den Großbauern hört man immer „Die Kunden wollen es billig.“ Das stimmt so nicht, ausser Bürgergeldempfänger welche sich Bio nicht leisten können. Dort liegt der Hafer in der Milch.

@jwildeboer

@inertya Natürlich stimmt das - schau dir doch die Gestelle im Grossmarkt an.
Aber ein weilterer Player in der Problematik sind eben die (Gross-)Händler, die die viel zu tiefen Preise bestimmen und Knebelvertärge mit den Bauern abschliessen. @jwildeboer

@hiker

Das ist eben der Punkt, warum gesetzliche Regelungen und Kontrollbehörden so unersetzlich sind.

Der Mensch im Geschäft kann nicht nachvollziehen, ob ein hoher Preis nur dem Handel, den Landwirten oder den Arbeitenden zugute kommt.

Faire Produzenten sind gegenüber unfairen benachteiligt.

Gesetzliche Standards, deren Einhaltung auch kontrolliert wird, lösen das Problem.

Aber die Politik will ja Bürokratieabbau.

@inertya @jwildeboer

@mina Und viele können auch nicht auf den Wochenmarkt, um die Produkte direkt beim Produzenten zu kaufen.
Einmal mehr: Sehr komplexes Geflecht. Da aber immer nur auf den "bösen Bauer" zu dreschen, ist mir "ein bisschen" zu simpel. @inertya @jwildeboer

@hiker

Sicher.

Es geht nicht um den einzelnen Bauern, sondern es geht um Strukturen. Das heißt: Auch Lösungen müssen strukturell, d.h. politisch sein.

Fairerweise muss man sagen: Die allermeisten Bauern unterstützen politisch genau die Verbände und Parteien, die solche dysfunktionalen Strukturen erhalten und ausbauen wollen.

Da sehe ich (bei vielen, letztlich den meisten) auch eine Mitverantwortung.

@inertya @jwildeboer

@hiker Ja gut, an Agrardieselsubventionen, gelockerte Vorschriften gegen Überdüngung und nun mehr Hungerlohn für Erntehelfer sind nicht die Bauern schuld. @mina @jwildeboer
@inertya Klar sind immer die anderen schuld - Fingerzeigpolitik ist hoch bequem. @mina @jwildeboer
@hiker Ich habe gar keinen Traktor. 😁@mina @jwildeboer