Wir feiern heute also die Befreiung von den Nazis. Komisch. So richtig von Nazis befreit fühlt sich Deutschland gar nicht an.
@AnGie Und auf Hilfe von außen wie vor 80 Jahren können wir leider auch nicht mehr hoffen.
@quino_schuetz @AnGie Eher können die Faschos auf Hilfe von außen hoffen.
Aber es ist auch gar nicht möglich, den Faschismus zu besiegen, wenn man den Kapitalismus behalten will, denn der Faschismus ist der abgesicherte Modus des Kapitalismus.
@AnGie Für mich schon jetzt der Post des Tages.
@AnGie Es war ja auch keine Befreiung. Man hat die #Nazis scheinbar besiegt, einige wenige verurteilt und das Volk der Täter kehrte in sein altes Leben zurück, setzte die Maske der Demokratie wieder auf und lebte sein Leben weiter, als wäre nichts gewesen. Und nicht unbemerkt bauten diese demokratischen Nazis neue Netzwerke auf, breiteten sich über die Welt aus und wurden stärker. Sie brachten sich überall ein und machen auf freundlich. Bis die Maske wieder fiel. Und die Demokratie sieht zu.
@AnGie @xepia_ Darum lieber: Kapitulation!
@AnGie 👏👏👏👍👍
@AnGie Vielleicht muss man den 8. Mai zum Entnazifizierungstag machen. Wie Frühjahrsputz: der Tag, an dem Polizeichats gescannt und Verträge gekündigt werden. Wo Beamten Disziplinarverfahren bekommen, wenn sie AfD-Parteimitglied sind. Der Tag, an dem Betriebe dumme Sprüche, die gegen ihren selbstgewählten Wertekodex verstoßen, auch mal ahnden und abmahnen. Der Tag, an dem die ungefähr tausend mit Haftbefehl gesuchten untergetauchten Nazis auch gesucht und verhaftet werden. So ein Tag. Jedes Jahr
@AnGie
Es ist der Tag an dem der
2. Weltkrieg zu Ende ging und somit die Herrschaft des Nationalsozialismus. Nazis waren nie weg, sondern wenige Zeit später wieder in politischen Ämtern bzw. lebten ihr Leben unbehelligt weiter. Wenige Jahre danach wollten sich viele auch nicht mehr erinnern. Ein Schlussstrich wurde gefordert.
Die Gehirnwäsche des Nationalsozialismus wirkt auch bis heute nach. Völkisches, rassistisches Denken ist in vielen Köpfen, bleibt immer gefährlich.

@silvi_mit_i danke für die Erklärung. Wäre ich ja nie drauf gekommen. 🙃

Aber ich weiß, manche sprachlichen Stilmittel sind in der Onlinekommunikation nicht immer verständlich. 🙂

@AnGie
Mein Beitrag war nicht als Erklärung für dich gedacht. Dein Stilmittel Ironie wurde verstanden. Aber danke, dass du es mir trotzdem nochmal erklärt hast. 🙂
@silvi_mit_i gut, dass wir das klären konnten 🙂
@AnGie
Ist die Befreiung von den alten Nazis.
Von den neuen müssen wir uns selber befreien. Und dürfen das dann hoffentlich bald auch feiern.
🌻

@AnGie ich sage mal ganz vorsichtig, da ich sehr viel üßber die Zustände 193x bis 1945 in zeitgenössischen Beschreibungen gelesen habe

Du kannst dir gar nicht vorstellen wie extrem das Leben damals unter den Nazis eingeschränkt war, da sind die Zustände die wir heute noch haben bei weitem sicherer und freiheitlicher (selbstverständlich müssen wir alles tun damit nicht die neuen Faschisten das gleiche wieder machen werden)

@crazy_pony ich habe einen Master in Mittlerer und Neuerer Geschichte, aber danke für die Erklärung.

Und ja, keine Sorge. In Zukunft markiere ich meinen Sarkasmus.

@AnGie oh sorry, dann ist das eine völlig andere situation

Bitte um Entschuldigung für die Fehlannahme

Ja genau, wir wurden nicht von den Nazis befreit. Wir waren die Nazis. Und: Hier im Westen ist heute kein Feiertag.

@AnGie

@AnGie Ist ja auch nur in Berlin ein Feiertag. Nicht, dass hier alles perfekt wäre, aber wenigstens ein paar weniger Nazis... im Rest von DE kann man aber definitiv nicht von einer erfolgreichen Befreiung reden.

@ljrk naja, hier in Sachsen ist es seit neuestem ein Gedenktag.

Einzig gute daran: Die AfD ärgert sich drüber.

@AnGie Oha, immerhin! Wir haben tatsächlich als "unregelmäßiger Feiertag" da frei, vllt. sollte man in Sachen einfach diesem Ansinnen mehr Gedenken :'D
@AnGie Es ging um die Befreiung der Nazis von irgendeiner deutschen Regierung, richtig?