"Wir haben beispielsweise einen starken Anstieg an Hasskriminalität, gerade aus dem rechtsextremen Bereich. Jedes Jahr zeigen die Hellfeldzahlen, dass wir einen neuen Höchststand erreichen. Die Aufmerksamkeit ist aber nicht so groß.
🧵
"Wir haben beispielsweise einen starken Anstieg an Hasskriminalität, gerade aus dem rechtsextremen Bereich. Jedes Jahr zeigen die Hellfeldzahlen, dass wir einen neuen Höchststand erreichen. Die Aufmerksamkeit ist aber nicht so groß.
🧵
Und anstatt die Angst vor dem öffentlichen Raum zu schüren, müsste man deutlich machen, dass immer noch die meisten Straftaten im sozialen Nahraum stattfinden und wir beispielsweise Strukturen schaffen müssen, um vor allem Frauen vor diesen Gewalttaten zu schützen."
Gina Rosa Wollinger, Professorin an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW)
https://steadyhq.com/de/wie-rechte-reden/posts/531bfd1d-da47-47d7-a9f3-af01e7188497
@lobingera Zumindest gibt es viel Berichterstattung dazu.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/kriminalitaetsstatistik-kritik-thuene-100.html; https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kriminalstatistik-faq-100.html; https://www.ardmediathek.de/video/zapp/stimmungsmache-mit-kriminalstatistik/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS81MV8yMDI0LTA2LTI3LTE2LTAw ....
@insavandenberg Es gibt ja einen Grund warum der vollständige Titel "Polizeiliche Kriminalstatistik" ist, weil das aus Sicht der Polizei erfasst ist.
Wenn Journalistinnen jeder Aussage "Aus Sicht der Polizei" voranstellt, wäre ja schon etwas gewonnen.
@insavandenberg Ich habe ein bisschen Einblick in die Arbeitshintergründe von Journalist:innen.
Was mir manchmal (siehe die obige Wortklauberei) fehlt, ist Exaktheit.
Das Problem mit der PKS ist ja nicht, das sie Fehler enthält, sondern das sie aus einer Sicht erstellt ist, und einige das für Objektiv halten - weil sie nicht darauf hingewiesen werden.
Die deskriptive Statistik der polizeilich erfassten Delikte ist eben nicht sonderlich aussagekräftig und schon gar nicht repräsentativ für die Kriminalitätsentwicklung.
Je mehr Ermittlungen und Polizisten und je fleißiger diese sind, um so mehr Tatbestände werden in dieser Buchhaltung erfasst und vielleicht auch erfolgreich gelöst.