KI und Moodle sind einfach eine gute Kombi. Das (vorläufige) Ergebnis einer Wochenendunterhaltung mit ChatGPT und Grok. #moodle #KI #Wirtschaftsunterricht #FediLZ

@w Mit was hast du das dargestellt? Vermutlich #JSXGraph

Sieht ja an sich gut aus, aber mit #GeoGebra wäre das vermutlich schneller gelöst? Einbetten geht auch und einen Knopf zum Abspeichern als Bild kann man auch haben. Lässt sich dann nachträglich auch besser bearbeiten vermute ich.

Okay, was die KI betrifft, da weiß ich nicht, ob die bei GeoGebra helfen kann.

Wenn du Fragen hast zu einer konkreten GeoGebra-Zeichnung kannst du gerne nachfragen.

@birgitlachner Mit Chart.js. Die PMDs auf Geogebra.org hatten mich alle nicht überzeugt, weil ich das für den Anfangsunterricht in Klasse 8 brauche. Da geht es nur um das Verständnis grundlegender Preisgesetze - null Mathematik dabei. Für Break-Even-Berechnung etc. ist Geogebra sicher eher das Tool der Wahl.
@w Was mir auffällt ... ist as absichtlich? Der dunkelrote Punkt mit dem neuen Gleichgewicht ist nicht immer ein Schnittpunkt? Ich kenne ja nicht die Erklärungen dazu, aber das verwirrt mich etwas.
@birgitlachner Das ist das Marktgleichgewicht (Schnittpunkt von Angebots- und Nachfragekurve).
@w Habe ich mir schon gedacht, aber es ist ja nicht immer der Schnittpunkt
@birgitlachner Meinst du, beim Aufziehen der zweiten Kurve? Könnte man noch anpassen, ja. Ist aber nicht wirklich entscheidend. Wie gesagt, es soll da nur um die grundlegenden Preisgesetze auf einem vollkommenen Markt gehen: Was passiert - ceteris paribus - , wenn sich Angebot oder Nachfrage verändern?