Mal ne typische Kerbal Space Program Mun Mission gehabt. Nach dem Bau, aber schon im Space festgestellt, dass die Leitern eher doof sind, und man wohl nicht wieder hochkommen wird. Also doch nach Minmus. Dort gelandet, Science gesammelt und am Spacelab über Minmus abgeliefert. Auf dem Rückweg ein zufälligen Mun Encounter bekommen. Also ein Gravity Assist geplant, Science eingesammelt und ab nach Kerbin. Dort mit 3km/s gezittert, weil Hitzeschild vergessen.

Aber geschafft :-D Niemand gestorben

@hikhvar
Boah, KSP ist mein erstes Spiel das das auf Steam über 100 Stunden ging. Dennoch wirklich weiter als die beiden Monde gekommen. Schon seeeehr lange nicht mehr gespielt.

@Muemmel Spiels gerade mal wieder. Vieles verlernt man nicht. Lediglich beim docken habe ich mich erst wieder schwer getan. Habe immer den falschen Schubvektor genutzt um die Geschwindigkeit zwischen mir und dem Ziel zu verringern.

Ich habe aus meinem Spielstand vor 2 Jahren noch eine halb fertige Duna-Kerbin Return Mission fliegen. Noch ist sie im Orbit um Duna. Müsste da jetzt mal die Landung angehen. Das wäre dann aber auch mein erstes Mal. Mit ~170h 😅

@hikhvar
Sag das nicht. Habe mich noch nicht Mal an das Rende-Vous gewagt und Missionen zu anderen Planeten sind bisher immer gescheitert.    habe aber Missionsplanung noch nie genutzt, weil gab es ja früher nicht, als ich damit anfing.

@Muemmel

https://youtu.be/af9V-AAn8_4 ist ein echt gutes Docking Tutorial. Ich finde Docking mittlerweile einfacher als Interplanetare Missionen. Es muss mir einmal klick gemacht haben. Habe auch immer ein riesen Respekt vor dem Docking gehabt. Ich finde, das macht das planen und bauen von Interplanetaren Missionen einfacher, da man nun einen Lander bauen kann, und eine Stage, die den Treibstoff für die Rückkehr hat.

Kerbal Space Program Tutorial - #11 Docking! - Karrieremodus [KSP 1.7 deutsch]

YouTube