Seit Jahresbeginn fielen nur rund 20 Prozent der sonst üblichen Niederschlagsmenge.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/fast-uberall-zu-trocken-die-starkste-fruhjahrsdurre-seit-1931-13617451.html
„Fast überall zu trocken“: Die stärkste Frühjahrsdürre seit 1931

Deutschlands Frühling ist zu trocken: Der April gehört zu den 20 trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Entscheidend könnte nun der Mai werden.

Der Tagesspiegel
Korrektur: diese Aussage aus dem Tagesspiegel stimmt so nicht! Der Artikel bringt einiges durcheinander, was in der Pressemitteilung des DWD steht. Sorry, ich hätte das erst nachprüfen müssen. Hier die Quelle mit den richtigen Zahlen: https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2025/20250415_pm_trockenheit_news.html
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Presse - Trockenheit in Deutschland und Europa

Deutschlandweit war es von Anfang Februar bis Mitte April noch nie seit 1931 so trocken

“Deutschlandweit war es von Anfang Februar bis Mitte April noch nie seit 1931 so trocken.”

“Teilweise wurden in diesem Gebiet im Februar und März unter 20 Prozent des vieljährigen Niederschlagsmittels der Referenzperiode 1951-2000 erfasst.”

“Dieses Gebiet” enthält u.a. Norddeutschland.

@rahmstorf wenn man Drecksnazis einfach ein Land terrorisieren lässt, wendet sich selbst das Wetter ab.
@rahmstorf Danke für die Transparenz und das gute Vorbild! 👍
@rahmstorf das hat der DWD aber auch ziemlich verwirrend geschrieben. Im Mittel 68% weniger Niederschlag, im Norden sind sogar nur 35% gefallen!?

@rahmstorf
Interessant, 1931 "Beginn der Auswertung" und Flohn hat sich mit Klima ab 1935 beschäftigt. Und meines Wissens um 1952 Trockenheit in Zentraleuropa als Auswirkung von Klimaerwärmung erkannt. Und gewiss im Sinne des Wissenstransfer geteilt, gemahnt und das bis ins hohe Alter, https://www2.meteo.uni-bonn.de/bibliothek/HFlohn/

Es ist wirklich entsetzlich, wie seit 40 Jahren nicht angemessen gehandelt wird im Selbstverständnis von Fortschritt...

Also kein Grund zur Panik, wir haben alles unter Kontrolle.

Hermann Flohn

@rahmstorf Wie auch immer, es ist zu trocken und zu warm. Ich fahre in kurzer Hose und im T-Shirt mit dem Fahrrad herum und das schon um kurz vor acht Uhr morgens. Am Abend haben wir am 2. Mai gemütliche 25 Grad. Das Bierchen auf der offenen Terrasse schmeckt lecker, nach der Hitze am Tag braucht es Flüssigkeit und Abkühlung. Genießen wir es, solange das noch geht. Das Getreide, aus dem das Bier gebraut wird, würde sich über einen Landregen freuen.