Internet-Zugangs-Anbieter überwachen, welche Kunden sich mit bestimmten IP-Adressen verbinden. Wir veröffentlichen Ermittlungs-Dokumente, die dieses „IP-Catching“ belegen. Juristen kritisieren, dass es keine Rechtsgrundlage dafür gibt. Das Bundeskriminalamt will die Maßnahme verschweigen. https://netzpolitik.org/2025/ip-catching-die-ueberwachungs-massnahme-die-geheim-bleiben-soll/
IP-Catching: Die Überwachungs-Maßnahme, die geheim bleiben soll

Internet-Zugangs-Anbieter überwachen, welche Kunden sich mit bestimmten IP-Adressen verbinden. Wir veröffentlichen Ermittlungs-Dokumente, die dieses

netzpolitik.org
@andre_meister da Frage ich mich, was passiert wäre, hätte der Typ einen VPN oder Proxy zwischengeschaltet
@suomynona1405 TKÜ beim VPN oder Proxyanbieter? @andre_meister
@Respig @andre_meister dann hätten die viel zu tun auch noch jeden VPN Anbieter zum mitschreiben zu zwingen
@suomynona1405 Hmm. Manche schreiben denke schon selbst mit. Non-Logging VPNs gibt es gar nicht so häufig. Oder?@andre_meister
@Respig @andre_meister manche schon, aber nicht alle. Auditierte no-log-policy VPN Anbieter sind the way to go