Internet-Zugangs-Anbieter überwachen, welche Kunden sich mit bestimmten IP-Adressen verbinden. Wir veröffentlichen Ermittlungs-Dokumente, die dieses „IP-Catching“ belegen. Juristen kritisieren, dass es keine Rechtsgrundlage dafür gibt. Das Bundeskriminalamt will die Maßnahme verschweigen. https://netzpolitik.org/2025/ip-catching-die-ueberwachungs-massnahme-die-geheim-bleiben-soll/
IP-Catching: Die Überwachungs-Maßnahme, die geheim bleiben soll

Internet-Zugangs-Anbieter überwachen, welche Kunden sich mit bestimmten IP-Adressen verbinden. Wir veröffentlichen Ermittlungs-Dokumente, die dieses

netzpolitik.org
@andre_meister Wenn man das so liest, dann könnte man vermuten das es ratsam ist einen VPN zu benutzen bevor man sich mit dem Tor Netzwerk verbindet
@n00b0ss @andre_meister Bis es dann alle machen und die Verschlüsselung verboten wird, wie in UK. Dann nur noch VPN mit staatlicher Backdoor ala China. Dafür braucht man dann widerum eine "Great Firewall" zur Durchsetzung.
@Payaberry Dann selbst einen VPS aufsetzen im Ausland, der einen VPN Provider nutzt und dann immer VPN auf den VPS und weiter zum nächsten VPN auf den Clients?@n00b0ss @andre_meister