Die konservative Mitte hatte lange Angst, dass Klimaschutz das Wirtschaftswachstum schwächt.

Aber deutsche Autobauer bekommen in China ihre ollen Verbrenner nicht mehr los. Die jungen Chinesen wollen moderne E-Autos.

Das zeigt: Es ist vor allem selbstverliebte Bräsigkeit, die das Wachstum schwächt.

@grimm verpennt und von der fossilen Lobby gelenkt
@grimm
Und soweit ich das in Videos mitbekomme, laufen bei jungen Chinesen insbesondere kleine, "spacige" (mitunter bunt und "quietschig" gestaltete) E-Flitzer sehr gut.
Gibt da kleine Fahrzeuge, die geradezu "Kult-Charakter" haben.

Das können deutsche Autobauer nicht.
@fasnix @grimm Das wäre eine Erleichterung! Viele chinesische Herstellet haben sich ja jahrelang an amerkikanischen SUVs in Übergröße orientiert, die in chinesische Städte gar nicht reinpassen.
@Quantium40
Tja, es bräuchte halt auch bei uns eine "Kleinwagen-Kampagne".

Passiert aber nicht, schließlich wolllen die Hersteller ihre fetten SUV verkaufen.
Kleinwagen - wie zB der Ford Fiesta - wurden eingestampft, zugunsten von SUV-Modellen.

Und
weil jetzt so viele SUV auf den Straßen sind, sagen Menschen, wenn man sie auf kleine Fahrzeuge hinweist:
"Nee, da hab ich Angst, dass mich die großen SUV übersehen!"

Alles so absurd!

@grimm
@grimm Guten Morgen Rico, auf den Punkt gebracht 👍. Ich komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Komplett merkbefreit und #Fossillobby hörig.
@grimm das Verhalten vieler alter Autohersteller ist von der Fossillobby gesteuert, nicht von sinnvollen wirtschaftlichen Überzeugungen. Das Ziel ist so lange wie möglich, so viel Öl wie möglich zu verbrauchen, wenn man diesen Grund unterstellt, kann man deren Verhalten vollständig erklären.

@grimm Und diese Vorliebe der jungen Chinesen für E-Autos dürfte nur wenig mit Umweltbewusstsein zu tun haben: E-Autos sind einfach das komfortablere, das hochwertigere, das bessere Produkt.

Wie Du schon schreibst: Es ist selbstverliebte Bräsigkeit, die unsere Wirtschaft nachhaltig ruiniert, ja eigentlich killt.

@grimm Ich dachte schon 2007, dass die Chinesen das Rennen machen werden, als ich im Flugzeug chinesische Werbung für Solar sah. Und was ist passiert? In Deutschland sind die Solarhersteller in die Knie gegangen, obwohl deren Produkte besser, langlebiger bzw. Energie effizienter waren. Jetzt hat es sich mit den Autos wiederholt. Und vielleicht demnächst auch mit Heizungen und E-Speichern.

@fitzibits27y @grimm

Die Solarbranche ist nicht in die Knie gegangen, sondern wurde von der CDU vorsätzlich kaputt gemacht.

https://www.n-tv.de/politik/Einbruch-bei-der-Photovoltaik-article7193576.html

Altmaier freut sich: Einbruch bei der Photovoltaik

Erstmals spricht Peter Altmaier als Umweltminister im Bundestag. Den Einbruch beim Ausbau der Photovoltaik sieht er als Erfolg. Zugleich bekennt er sich zur Energiewende. Die Opposition zeigt sich skeptisch: Schwarz-Gelb setze die Energiewende in den Sand. Das könne man nicht "wegtwittern".

n-tv NACHRICHTEN

@grimm

Fossile Mafia und westliche Autoindustrie sind fest miteinander verschmolzen. Und was die fossile Mafia nicht will, darf Autokonzern nicht tun.
Daher streicht man Entwicklungsgelder für Elektroantriebe zusammen und investiert in Verbrennermotoren und tut sich gar über Umwege mit den Rechten zusammen um jeglichen Klimaschutz zu beseitigen.

@grimm Das müssen diese "Fakten" sein, mit welchen Politdarsteller und Flop-Manager nichts anzufangen wissen.
@grimm
Ich denke der eine oder andere shk Athlet wird ärger mit seiner Kundschaft bekommen so er ihnen heute noch fossile Fossilien andreht,da er sich nicht auf WP technikt einlassen will

@grimm

Das Schlimme ist, daß das nicht überraschend ist.
Das ist Versagen mit Ansage.
Selbst in der Automobilbranche wurde schon vor vielen Jahren genau davor gewarnt. Aber die „Manager“ haben nicht auf die Techniker gehört…

@grimm
Ich verstehe das Gejammer nicht.
Allein VW hat 34 BEV Modelle und es werden mehr. Und im ersten Quartal 2025 hat VW Tesla vom Platz 1 der meistverkauften BEV in Europa verdrängt. Ja, in China verlieren deutsche Hersteller Marktanteile aber so zu tun, als hätten die Deutschen Hersteller den Trend zum BEV verschlafen stimmt einfach nicht.
Ich sehe auch nicht, dass Deutsche Hersteller noch mehr Reklame für Verbrenner machen.

https://www.greengear.de/vergleich-uebersicht-elektroautos-eautos/

Elektroautos 2025: Modelle, Preise, Reichweite, Vergleich

Aktuelle Übersicht von Elektroautos in Deutschland, Liste von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen in Serie, Vergleich Modelle mit Preisen und Reichweite

GreenGear.de | Alternative Antriebe und Kraftstoffe - Elektroautos, Plug-In-Hybridautos, Brennstoffzellenautos, Autogas, Erdgas, Wasserstoff
@frankobert @grimm aber sie sind immer noch zu teuer. Es gibt kein Volkswagen oder einen anderen Autobauer in D für alle und jeden bezahlbar als Elektro Auto. Und solange VW mehr Geld mit suvs verdient werden die gekauft.

@webzoe AUCH wegen dem generellen, selten aber tatsächlich auf reale Bedürfnisse gestützten Reichweitenwahn. Die doppelte oder dreifache Akkukapazität kostet nunmal auch bei gesunkenen Akkupreisen ordentlich Geld (und obendrein Gewicht und Volumen).

@frankobert @grimm

@progressist @webzoe @grimm
Richtig
Richtig (vorhergehende Antwort)
Aber ich finde das Bashing gegen die Deutsche und Europäische Automobilindustrie (alles verpennt, nichts zu bieten) nicht gerecht und u.a. auch nicht förderlich für mehr Absatz unserer BEV Modelle.
Und auch zum e.UP gibt es jetzt schon Alternativen mit europäischem Blut, z.B. den Dacia Spring oder den Leapmotor T03. Der VW ID1 kommt ein bisschen spät (2027) aber vielleicht wird daraus noch ein "Volks"wagen.

@frankobert doch, gerecht und gerechtfertigt finde ich das "Bashing" schon. VW trotzdem eine Chance geben, ja!

Der VW e-up! kam 2013 auf den Markt, das war vor bald 12 Jahren! Wenn heute ähnliche Modelle aus China mindestens genauso viel kosten, dann ist das nicht wirklich eine positive Entwicklung! Etwas mehr Reichweite, ja, aber die hätten viele in genau diesem Segment überhaupt nicht benötigt. Schade, dass in den letzten Jahren gleichzeitig die Preise für Gebrauchte so massiv angezogen haben

@frankobert "Und im ersten Quartal 2025 hat VW Tesla vom Platz 1 der meistverkauften BEV in Europa verdrängt."

Was aber schon auch maßgeblich am globalen, Musk-induzierten (und redlich verdienten) Einbruch von insb. Tesla liegt 😉

@grimm

@frankobert @grimm Ich würde sagen, die Sorge ist da eher, dass VW seiner eigenen Stärke nicht vertraut. Deren Flaggschiff-E-Motor scheint Tesla sogar überlegen zu sein, jetzt müsste die Technik eigentlich noch in die kleineren Modelle unter ID.4 kommen. Und 800V fehlt halt noch, obwohl die Hauptkonkurrenz es schon hat.

VW kann sehr gute Autos bauen. Nur Software ist ein ziemliches Trauerspiel, da fehlt Selbstvertrauen.

@urwumpe @frankobert
Nein, die Software ist IMHO kein Trauerspiel.
Ich habe einen 4 Jahre alten ID.3 (bei den Gebrauchten sind die Preise ok), und ich muss sagen, die Software ist top. Es ist noch die alte Software, es wird keine Updates mehr geben. Es funktioniert aber alles. Bedienung flüssig, stabil, keine Fehler. Funktionsumfang ok. Navi mit Ladeplanung. Super Fahrfunktionen (Schilderkennung, Abstandstempomat, automatisches Fernlicht)
Halt keine Videospiele 😁
@grimm
@grimm Kurzsichtigkeit, also geografisch und chronologisch.
@grimm bräsig nie gehört. Klingt gut.😎
@grimm vielleicht war es aber auch gar keine "konservative Mitte", sondern die reaktionär-Rechte, die sich längst der AfD andient. Siehe die #INSM, die bereits vor eineinhalb Jahrzehnten eine millionenschwere Kampagne gegen Photovoltaik fuhr (später dann u.A. auch gegen die Grünen und insb. Baerbock) und die aktuell für eine (noch) stärkere Annäherung an die AfD wirbt!
@progressist Doch, das zeigen Studien klar. Mitte-Rechts fürchtet, dass zuviel Klimaschutz das Wachstum bremst
@grimm nochmal: wie definierst du "Mitte-Rechts"? Merkel war das vielleicht einmal, aber selbst die sieht ihre Fehler ja mittlerweile ein. Merz ist nach meiner Definition alles, aber nicht "Mitte-Rechts".
@grimm btw kannst du das auch auf so einige Pseudolinke (und damit meine ich nicht nur das BSW) ausweiten, die gerade wieder massiv für ru. Erdgas, gleichzeitig aber gegen Windkraft lobbyieren. Der massive Rechtsruck der Gesellschaft beruht nunmal in erster Linie auf Fake-News und Stimmungsmache. Gegen Geflüchtete, gegen Juden, gegen die Ukraine und gegen Erneuerbare Energien und Fortbewegungsmittel.

@grimm sorry, aber du weichst aus. Das war nicht die Frage. Es ging mir um tatsächliche politische Realitäten vs. überholte Zuschreibungen wie eben "Mitte-Rechts".

Btw: "Forschende wie Wolfgang Ilg kritisieren die Verwendung der Sinus-Milieus in Studien, weil sie wissenschaftliche Grundstandards wie Transparenz und Nachvollziehbarkeit nicht erfüllen.[19] Auch die Einteilung der Sinus-Milieus ist in der Wissenschaft nicht unumstritten.[20]" 😉 https://de.wikipedia.org/wiki/Sinus-Milieus#Kritik

Sinus-Milieus – Wikipedia

@grimm Beste deutsche Überheblichkeit, seit über 30y! 👍

1996 (da war ich noch in der Schule…) hat uns ein Herr Rüttgers erklärt, dass D gegen das „Billiglohnland“ China ja nur mit „Qualität“ bestehen kann (während man gleichzeitig jede Menge Produktion und F&E nach dort verlagert…)

Als ich in den 2000ern an einer TU studiert habe, hieß es „Jaaaa, die Chinesen bilden gerade viele Ingenieure aus, aber die taugen alle nichts“.

So was kommt von so was 🤷‍♀️

@grimm

Die konservative Mitte hat nur Stroh in ihrer hohlen Birne und läuft nur den Marktschreiern hinterher.

Das war noch nie anders.