Die Auswertung von Patientendaten ist eine Schleppnetzfahndung: Ein zentrales Element wird die elektronische #Patientenakte (ePA) https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/elektronische-patientenakte-abrechnungsdaten-krankenkassen-100.html
Auswertung von Patientendaten durch Krankenkassen: Ärzte kritisieren "Schleppnetzfahndung"

Die elektronische Patientenakte (ePA) startet in der kommenden Woche. Die Krankenkassen würden gern auf die Daten zugreifen. Doch bereits die jüngst ermöglichte Auswertung von Abrechnungsdaten hat viele Kritiker.

MDR

@CCC

Aus dem verlinkten Artikel: "Kritik von Ärzten: Gefahr für das Vertrauensverhältnis"

Auch Ärzte: Erstellen Sie einen Account bei Doctolib, um einen Termin zu buchen und die Praxis überträgt dann alle PatientInnendaten direkt an diese Firma.

@CCC Das darf auf keinen Fall erlaubt werden. Denn sonst führen die KK umgehend "Rabatte" ein für Patienten, die "freiwillig" ihre Daten rausrücken. Und dann werden lustig "Risikopatienten" identifiziert, die man entweder zu kündigen versucht oder mit Beitragsaufschlägen belegt. Von einer Situation, in der eine postdemokratische Regierung anfängt, anhand der Daten Listen von nicht "Biodeutschen" anzufertigen - weiß Gott mit welcher Intention - ganz zu schweigen.

Also: NEIN. Keine Auswertung von personenbeziehbaren Massendaten in der ePA. Zu keinem Zweck, auf keinen Fall, einfach überghaupt nicht.

Danke.

@CCC Es ist so! Und „anständigen“ Ärztinnen schwillt der Kamm! Zudem verdoppelt sich die Arbeit in Praxisverwaltung dadurch, dass zweigleisig gefahren werden muss - analog und digital.

https://digitalcourage.social/@nimi/114268987396257178

nimi (@nimi@digitalcourage.social)

Hach 🥰 Meine BAG 👏😁 Meine (Fach-)Ärztin: „Niemals werden wir #Doctolib einsetzen. Wir arbeiten mit höchsten Sicherheitsstandards, auch bzgl Patientendaten. Und wir ärgern uns zudem auch sehr über die E-Card, die - obwohl sie enorme Sicherheitslücken aufweist - uns irgendwann einfach übergestülpt wird!“

digitalcourage.social

@CCC

"Kassen könnten die Versorgung beeinflussen, um Kosten zu sparen.

"Es wird künftig von der spezifischen Krankenkasse abhängen, welche Behandlungsempfehlungen Versicherte erhalten."

Guckt nach USA und dann wisst Ihr, was kommen soll..