Rom, Peterskirche, im Februar 1111. Etwas ist schrecklich schiefgegangen. Der Papst und der deutsche König sind mit Gefolge anwesend, doch läuft nichts wie verabredet... ein Schwert wird gezückt, ein Erzbischof fällt nieder, nur durch das Eingreifen des Königs wird Schlimmeres verhindert.

Wer der Angreifer war und welche Aussagekraft die verschiedenen Überlieferungen der spektakulären Geschichte haben, erklärt Gerhard Lubich im @Mittelalterblog

https://mittelalter.hypotheses.org/33717

#Mittelalter

Heinrich Haupt. Kleine und große Probleme um einen Ministerialen

Zusammenfassung: Der Beitrag untersucht die Hintergründe eines Angriffes auf Papst Paschalis II., den ein Ministerialer Heinrichs V. ausgeübt haben soll. Neben der Person des Attentäters werden die Überlieferungszusammenhänge der Anekdote sowie deren Aussagekraft analysiert. Abstract: This article examines the background to an...

Mittelalter