2020 wurde ich wegen dieses Cartoons weil er gegen die Konzernrichtlinien verstößt nach kurzem hin- und her für Facebook und alle Metaprodukten auf Lebenszeit gesperrt. Wo die Richtlinien Nazis schützen, kann kein Platz für mich sein. Seither poste ich diesen Cartoon jährlich an Führers Geburtstag.
Nachtrag: Ich bekomme oft zu hören, die Illustration wäre "edgy", "drüber", "gewaltverherrlichend" etc. und daher abzulehnen. Interessanterweise dabei sehr oft von Menschen die sich sehr weit links positioniert sehen wollen. Ich sage es mal so: Hitlerbezogener Nazi zu sein bedeutete Hitler Treue bis in den Tod zu schwören. Noch während Hitler sich am 30. April 1945 10 Tage nach seinem 56. Geburtstag erschoss zogen NS Greiftrupps umher und ermordeten Menschen die nicht bereit waren ihm bis in

@GuidoKuehn
Wer sowas ala Edgy bezeichnet, den kann ich nur gratulieren. Denn solche Menschen haben scheinbar nicht wirklich was mir rechtsextrewmen zu tun gehabt.

Menschen die mir aufgrund meiner Existenz (Trans / poc / Migrationshintergrund) den Tod wünschen, sollen gefälligst ihre Ideologie bis zu Ende durchziehen.

Ich wünsche niemanden den Tod an den Hals und finde Gewalt ist immer das letzte Mittel zu dem man greifen sollte, aber dennoch gilt: "nur ein toter Nazi ist ein guter Nazi!"

@ROMSY @GuidoKuehn Auch ein toter Nazi ist immer noch ein Nazi.

Der wird ggf zum Märtyrer, der wird besungen, als Namensgeber für Nazi-Einrichtungen verherrlicht, seine Taten als Vorbild idealisiert und alles an seiner Existenz für Nazi-Propaganda gebraucht.

Um das zu verhindern müssen alle *lebenden* Faschist:innen als die erbärmlichen traurigen Wüstchen entlarvt werden, das sie sind. Hass- und angsterfüllt zu sein macht eine lausige Existenz - da ist auch der Tod nix gutes.

@Ulan_KA Auch einen toten Nazi kann man noch als den erbärmlichen Wurm darstellen, der er zu Lebzeiten war.
@ROMSY @GuidoKuehn