Finde es extrem schwierig, wenn eine Fraktion im Bundestag für sich beansprucht eine „Volkspartei“ zu sein, der Frauenanteil aber weit unter 50% liegt.
@kattascha Ey, dafür gibt es dann bestimmt einen hohen Anteil an Menschen mit Migrationsg...oh.
@korporal @kattascha oder Behinde...nee, auch nicht
@kattascha das widerspiegelt eben deren "Art des Volkes". Wenn ich so durchschauen, repräsentieren alle Parteien passend deren "Wunschbevölkerung".
Ob mehr Frauen oder weniger, mehr Reiche oder weniger usw...
@kattascha und 95% der Mitglieder nur alte weiße reiche Bio Kartoffeln sind.
@kattascha Dafür ist der Anteil an Akademiker:innen deutlich überdurchschnittlich.
@morsuapri @kattascha Bei CSU brauchst du nicht Gendern. Das ist dann nämlich nicht woke, sondern fake.
@kattascha I'm just gonna leave this here (Quelle: https://cku.gt/ed4Zn Stand 2021). SSW mal wieder based.
Die soziale Zusammensetzung der Parteimitgliederschaften | Infografiken | Parteien in Deutschland | bpb

In allen Parteien sind Frauen, Jüngere und Personen mit niedriger Bildung unterrepräsentiert - im Gegensatz zu Personen mit höherer Bildung sowie Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst.

bpb.de
@christopherkunz @kattascha hat SSW nicht lediglich ein Mandat bekommen?
@JohnKeats @kattascha @ljrk @virgil_tibbs die Statistiken sind nicht demographische Zusammensetzung der MdB, sondern der Mitglieder der einzelnen Parteien. Hat also mit dem BT und einzelnen Abgeordneten nichts zu tun.

@christopherkunz @JohnKeats @kattascha @virgil_tibbs

Jup, man sieht aber welche Parteien auch außerhalb ihrer Fraktion sich hier verbessern, und welche mehr-oder-weniger gleich bleiben. Eine ordentliche gemeinsame Datenlage gibt es aber seit 2021 nicht mehr, also hier die Daten mit Vorsicht zu genießen:

SPD: +1%P: 34% (2024)¹
CDU: -1%P: 26% (2024)²
Grüne: +3%P: 45% (2024)³
FDP: +0%P: 20% (2022)⁴
AfD: ?
CSU: ?
Linke: +5%P: 42% (2025)⁵

Wie gesagt, Linke mittlerweile auch okay dabei, die 37% von 2021 waren eigentlich schon sehr peinlich für eine progressive Partei. Aber seit 2021 hat sich die Partei ja fast 2x neu erfunden bzw. erfinden müssen (Austritt BSW, Krise und dann regelrechte Neuaufstellung Ende 2024/Anfang 2025).

¹: https://taz.de/Nach-historischer-SPD-Wahlniederlage/!6073727/
²: https://archiv.cdu.de/system/tdf/media/dokumente/ov_gleichstellungsbericht_31_parteitag_2018.pdf?file=1
³: https://www.n-tv.de/politik/Mitgliederschub-bei-den-Gruenen-seit-Ampel-Aus-article25572716.html
⁴: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/maskuline-liberale-wieso-die-fdp-so-wenig-frauen-anspricht-und-wie-sich-das-aendern-koennte/28091636.html
⁵: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Linke#cite_note-n-tv_Mitglieder-9

Nach historischer SPD-Wahlniederlage: Linke Volkspartei sucht Mehrheit

Die SPD will sich neu aufstellen und Lehren aus dem historisch schlechten Bundestagswahlergebnis ziehen. Der Parteitag wird auf den Sommer vorgezogen.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
@christopherkunz @kattascha Auch daran sind natürlich die Grünen schuld. Der Frauenanteil der CSU ist u.a. deshalb so gering, weil die CSU-Direktkandidatin in meinem Wahlkreis zwar gewonnen hat, durch die Wahlrechtsreform aber trotzdem nicht in den Bundestag kam.

@neuimneuland @christopherkunz @kattascha Wieso ist das die Schuld der Grünen?

Es gab in Bayern Wahlkreise, die klar gewonnen wurden, und solche, in denen das Ergebnis eher knapp war. Zwei Lesarten: 1.) Der CSU-Wähler wählt keinen Frauen. Oder 2.) Die CSU hat in Wahlkreisen, die sicher waren, vor allem Männer nominiert.
Beide Lesarten deuten auf ein strukturelles Problem bei der CSU hin.

Übrigens hat die CSU sich verweigert, konstruktiv an einem verfassungskonformen Wahlrecht mitzuarbeiten.

@dideldum @christopherkunz @kattascha Mein Betrag war nicht ganz ernst gemeint. Aber ich stimme Dir zu: die CSU hat hier ein strukturelles Problem. Sie hat ausschließlich Direktkadidaten im Bundestag. Diese müssen in der CSU ihren Wahlkampf selbst stemmen, zeitlich und finanziell. Das kostet oft einen fünfstelligen Betrag. Menschen mit wenig Geld, die einen Vollzeit-Job haben, dürften kaum Chancen haben. Dafür politisch gut vernetzte Personen mit viel Geld, was i.d.R. ältere Männer sind.
@neuimneuland @christopherkunz @kattascha Wow. Ich wusste gar nicht, dass Wahlkampf in Bayern wie in Trumpistan abläuft. Das erklärt einiges...
@dideldum @christopherkunz @kattascha Hier etwas Lesestoff zum Thema. Wie gesagt: immer in dem Kontext, dass bei der CSU ausschließlich Direktkandidaten im Bundestag sind, da sie alle Wahlkreise in Bayern gewonnen hat und die Landesliste unberücksichtigt bleibt. https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/bundestagskandidaten-100.html
Ohne Geld kein Mandat? Die teure Mitgift der Bundestagskandidaten

Der Bundestagswahlkampf ist für viele Kandidaten ein teures Vergnügen. Nur wer privates Geld mitbringt, wird auch aufgestellt, heißt es bei den Parteien immer wieder. Laut einer Studie kostet der Bundestagswahlkampf einen einzelnen Kandidaten 10.000 bis 70.000 Euro. Wer dabei nicht mitmacht, hat deutlich schlechtere Chancen. Eine Bundestagskandidatur nur für Besserverdienende? Verfassungsrechtler warnen: Wenn privates Geld mit über den Wahlerfolg entscheidet, bleibt die Chancengleichheit auf der Strecke.

@dideldum @christopherkunz @kattascha Hier noch mehr Lesestoff. "Lagen die Ausgaben der direkt gewählten Kandidaten von SPD und CDU durchschnittlich bei 4500 Euro und 7500 Euro, steuerten gewählte Direktkandidaten der CSU im Schnitt 25.000 Euro aus eigenen Mitteln bei. Zwei Abgeordnete der Christsozialen gaben an, 48.000 Euro privat in ihren Wahlkampf gesteckt zu haben."

https://www.morgenpost.de/politik/article211486551/Teure-Kampagnen-Wahlkampf-aus-der-eigenen-Tasche.html

Teure Kampagnen – Wahlkampf aus der eigenen Tasche

Ein Wahlkampf kann schon mal teuer werden – vor allem für die Direktkandidaten.

Berliner Morgenpost
@christopherkunz @kattascha Im neuen Bundestag aber nicht mehr!
Da ist beim SSW 100% Mannanteil (ausgenommen er definiert sich anders).
@Gormfull Das ist nicht die demographische Zusammensetzung der mdB, sondern der Parteimitglieder.

@christopherkunz

Ach, lesen , spesen. Wer wird denn auf so kinkerlitzchen achten. ICH ja offensichtlich nicht.

Will eigentlich sagen: Danke der Aufklärung. Oder wie mein Sohn mal verschmitzt gesagt hat: “Oh je, da hab ich ja FALSCH klug geschissen…Das geht ja gar nicht”

@christopherkunz @kattascha Mittlerweile sind die Linken aber auch bei 42%, hat sich einiges bewegt in den letzten 4 Jahren :)
@kattascha Ich weiß nicht wie die Wählerstimmen aussehen. Ich glaube zwar nicht, daß 50% der Wähler Frauen sind, die eben diese Partei gewählt haben, aber hey, sie haben ne Frontfrau, oder? ;)
@kattascha
Wohl eher eine Volkerpartei😶
@kattascha Schon der Begriff „Volks“ Partei, was bitteschön ist denn ein Volk?

@kattascha

Jetzt wissen wir, was der Schlachtruf "Wir sind das Volk" bedeuten soll.

@kattascha

„Volkspartei der Mitte“
Was auch immer diese Mitte oder dieses Volk sein soll.

@kattascha
Tja... Diskussionswürdig, wenn in Zukunft eine #Baer ohne Bock auftritt.

Oder wie ich immer sage: "Das Einzige was wirklich Gleichbereichtig ist und es seit jeher war, ist das Arschloch."

@kattascha Sie haben ja nie behauptet, eine Partei _aus dem Volk_ zu sein, sie sind ja eine Partei _für das Volk_.
Die alten reichen weißen Männer wissen eben, was gut für alle anderen ist und vertreten daher alle, ohne dass diese bei ihnen aktiv sind.
Ist doch logisch!

@kattascha

Ich bin mittlerweile auch weg vom Idioten-Test für Wähler und würde diese eher unserer Amtsvertretung verordnen.

Beschissene Vorbilder waren seit jeher keine gute Empfehlung und es reicht doch wenn eben genau jene immer schon nach unten treten, um ihre feuchten Träume durchzusetzen.

@kattascha so jemand wie du ist mit Volk ja auch nicht gemeint 🫨😥.

@kattascha Der Akademikeranteil in allen Fraktionen im Schnitt bei nahe 90 %. Anteil im Volk: 20 %

#Elitendemokratie #Wahlaristokratie

@kattascha

Kommt auf deren Definition von "Volk" an. Wahrscheinlich wählen nur wenige Frauen diese Partei.

@kattascha

Dann passt "Volkspartei" politisch ganz gut, nur halt nicht "Bevölkerungspartei".

@kattascha Ein Volk ohne Frauen, die Brudergemeinschaft.