Satiremagazin: Christian Lindner geht juristisch gegen »Titanic«-Titelseite vor

Die »Titanic« machte sich über Christian Lindner und Franca Lehfeldt lustig. Unter anderem mit einem falschen Ultraschallbild. Der Ex-Finanzminister hat nun rechtliche Schritte eingeleitet. Die Satirezeitschrift freut es.

DER SPIEGEL
@linuzifer 2025 und die Leute haben den Streisandeffekt immernoch nicht verstanden - an mir ist das total vorbeigegangen, bis jetzt...
@aslmx @linuzifer Der Streisandeffekt bezeichnet juristisches Handeln, wo der Versuch der Informationskontrolle erst recht Aufmerksamkeit auf die Information zieht. Hier ist aber nichts geheim.

@leckse Ich hab jetzt nicht die genaue definition des Begriffes studiert, aber Wikipedia schreibt

Der Streisand-Effekt bezeichnet ein soziologisches Phänomen, bei dem der ungeschickte Versuch, eine unliebsame Information zu unterdrücken, das genaue Gegenteil erreicht, weil er die öffentliche Aufmerksamkeit auf ebendiese Information lenkt und so ihre allgemeine Verbreitung fördert.

Und eine unliebsame Karikatur durch Unterlassungsklage zu unterdrücken, passt da IMHO eigtl. ziemlich gut, oder?

@aslmx Die Titanic ist ein bekanntes Magazin, wofür Lindner steht und die baldige Elternschaft ebenfalls. Dass dieses rechtliche Vorgehen Öffentlichkeit bekommt, ist vermutlich auch von beiden Seiten Absicht.

Die Anwälte von Barbra Streisand hingegen haben sie unbeabsichtigt gedoxxt, indem sie ein ganz bestimmtes Bild aus einem geowissenschaftlichen Luftbildarchiv löschen lassen wollten, nämlich das wo ihr Haus drauf ist.