Die ganze EU sollte jetzt mal sehr aufmerksam Richtung Schleswig-Holstein luschern und massiv lernen, denn angesichts der Entwicklung im Königreich USA muss man nun ganz ganz fix weg davon, Datenverarbeitung mit Hilfe von US-Firmen zu betreiben.
Die ganze EU sollte jetzt mal sehr aufmerksam Richtung Schleswig-Holstein luschern und massiv lernen, denn angesichts der Entwicklung im Königreich USA muss man nun ganz ganz fix weg davon, Datenverarbeitung mit Hilfe von US-Firmen zu betreiben.
@tonk
Jep - und den CLOUD Act nicht vergessen.
"Der #CLOUD Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act) erlaubt es US-Behörden seit 2018, auf Daten zuzugreifen, die von US-Unternehmen gespeichert werden – auch wenn diese #Daten außerhalb der USA liegen." Also irgendwo in der EU oder in Frankfurt. Die Beschwichtigungen der Cloud-Anbieter "der Server steht in Irland" nützt unseren Daten NICHTS solange der Anbieter ein US-Unternhmen ist! Zum Nachlesen: https://bsky.app/profile/jea.bsky.social/post/3lhgowp5ek22c Zum Anhören: https://lagedernation.org LdN418, Punkt 8