Die radikale Rechte liebt generative #KI. Trump wie Musk teilen massenhaft KI-generierte Bilder auf ihren Plattformen, und auch die AfD hat schon lange den Nutzen von Midjourney & Co. für ihren Wahlkampf erkannt. Dabei zeigt sich, so @bildoperationen : Die Technologie ist kein politisch neutrales Werkzeug. Als Nostalgiemaschine und Klischeeverstärker drängt sie sich für den Entwurf rechter Weltbilder geradezu auf. https://geschichtedergegenwart.ch/echte-emotionen-generative-ki-und-rechte-weltbilder/
Echte Emotionen. Gene­ra­tive KI und rechte Weltbilder

Die radikale Rechte liebt generative KI. Trump wie Musk teilen massenhaft KI-generierte Bilder auf ihren Plattformen, und auch die AfD hat schon lange den Nutzen von Midjourney & Co. für ihren Wahlkampf erkannt. Dabei zeigt sich: Die Technologie ist kein politisch neutrales Werkzeug. Als Nostalgiemaschine und Klischeeverstärker drängt sie sich für den Entwurf rechter Weltbilder geradezu auf.

Geschichte der Gegenwart
@g_der_gegenwart
... was ist an dem namen denn bitte so offensichtlich? Haben die rechten es jetzt wirklich geschafft fucking Wald zu ihrer Marke zu lassen? Oder schreibt ihr ihnen diesen Erfolg nur zu (bitte lasst das, lasst doch nicht zu, dass etwas so vielfältiges von realitätsfernen Pfosten vereinnahmen wird)
@bildoperationen
@greensofshade @g_der_gegenwart @bildoperationen Der Wald ist seit der Romantik Teil der deutschnationalen Identität und wird auch später nationalistisch vereinnahmt: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/260674/natur-der-nation/.
Also ja, "Wald" kann in bestimmten Kontexten ein Code sein, der auf rechtsradikale Gesinnung hinweist.
Natur der Nation

Um 1800 erklärten romantisch geprägte Autoren die Baumwelt zum organischen Symbol deutscher Identität. NS-Propagandisten kontrastierten dann deutsches "Waldvolk" und jüdisches "Wüstenvolk". Nach 1945 blieben ältere Schichten des Denkmusters bis hin z

bpb.de

@gefeickse
ach nee ...............................................

@g_der_gegenwart @bildoperationen