Kauft ihr auch dinge bei #Amazon?

Ärgert ihr euch auch, wenn ihr eigentlich direkt bei Amazon kaufen wollt, dann aber erst auf der Produktseite erkennt, dass das Produkt eigentlich von einem Händler außerhalb der EU kommt?

Es gibt Abhilfe.

Ein Wort der Warnung vorab: Ich benutze die erwähnten Skripte selbst seit langem und habe kein unerwünschtes Verhalten feststellen können. Ich habe mir den Quellcode grob angeguckt und nichts Verdächtiges gefunden.

ABER das heißt nicht, dass nicht im Code doch etwas Böses versteckt sein könnte ODER über ein Update noch reinkommt. Ihr kennt das, dass ist bei jedem Browserplugin so.

Wenn ihr euch ein bisschen mehr absichern wollt: Installiert das ganze in einem Browser, den ihr nur zum Suchen benutzt aber nicht für den eigentlichen Kauf.
Ihr braucht die Browsererweiterung #Tampermonkey um Javascript in die #Amazon Seite einzuschleusen. Diese gibt es für alle Desktop Browser und Firefox auf dem #Android Smartphone.
https://www.tampermonkey.net/faq.php#Q406
Wenn ihr die Tampermonkey Erweiterung installiert habt, könnt ihr die Skripte über diese Links installieren:
FAQ | Tampermonkey

FAQ

*Amazon CamelCamelCamel + Keepa Price Charts*
https://update.greasyfork.org/scripts/416590/Amazon%20CamelCamelCamel%20%2B%20Keepa%20Price%20Charts.user.js

Fügt Preisverlauf des Artikels von CamelCamelCamel und Keepa automatisch in die Artikelseite ein.